Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gesamthaltung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Gesamthaltung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Gesamthaltung · Nominativ Plural:Gesamthaltungen
Aussprache [gəˈzamthaltʊŋ]
Worttrennung Ge-samt-hal-tung
WortzerlegunggesamtHaltung

Bedeutungen

vollständige, aus Moral, Religion, ethischer, politischer Überzeugung¹erwachsene innere Einstellung eines Menschen oder einer Gemeinschaft (zu einem Sachverhalt) und das daraus resultierende Verhalten
Grammatik: Plural selten
Beispiele:
Nicht allein wegen dieser Frage, sondern wegen der deutschenGesamthaltung im Umgang mit der Gentechnik sieht W[…] das Land auf dem Weg zum Abstellgleis.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.05.2003]
DieGesamthaltung habe sich geändert: Recycling und Klimaschutz seien im Trend.[Mittelbayerische, 06.11.2021]
Das ist nicht die Meinung der CVP(= Christlichdemokratische Volkspartei).[…] Immerhin ist er Fraktionschef. DieGesamthaltung der CVP sieht aber anders aus.[Basler Zeitung, 12.08.2015]
Seine[des Politikers]Gesamthaltung ist getragen von einer christlichen Missionsidee amerikanischer Prägung.[Die Zeit, 05.11.1998]
Ausdrücklich warnen die Bischöfe davor, ein einzelnes politisches Thema, etwa die Haltung zum Schwangerschaftsabbruch, zum alleinigen Motiv für die Wahlentscheidung zu nehmen. DieGesamthaltung eines Kandidaten sei zu beurteilen.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.1996]
Alle Evangelien lassen eine ausgeprägt judenfeindlicheGesamthaltung[der Verfasser] erkennen.[Die Zeit, 03.04.1987]
[…] wenn ein Dichter dort, wo Weichheiten sich einstellen wollen, solche mit harten, dissonantischen Worten zerreißt, so offenbart sich darin erstens sehr deutlich ein lyrisches Ich, dann auch eine innerste Haltung, aus der dieses Zerreißen herausstößt. Und wennGesamthaltungen sich nicht mehr in einzelne Gefühlstöne zerlegen lassen, so heißt das doch nicht, daß dieseGesamthaltung nichts mit dem Innersten zu tun hat.[Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart 1959]ungewöhnl. Pl.
T.(= Toulouse) besitzt noch heute repräsentative Adels‑ und Bürgerpaläste aus dem 16./17. Jh.: das nach 1506 begonnene, in seinerGesamthaltung noch spätgotische Hôtel de Bernuy[…].[Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia 2001 [1994]]
Bei aller Feinheit der Bildung liegt in derGesamthaltung der Straßburger Fassade ein deutlicher Ernst, ein starkes Bewußtsein. Im Vergleich dazu wirkt die Kölner Fassade viel zierlicher – ein Wort, das im Widersinn zu den gigantischen Dimensionen steht –[…].[Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst. Berlin: Oestergaard 1929, S. 128]
2.
Haltung des gesamten Körpers
Grammatik: Plural ungebräuchlich
Beispiele:
An derGesamthaltung und Stimmung merkt man es schon, wenn ein Spieler erfolgreich aus einer Partie herausgeht.[Neue Westfälische, 10.12.2021]
Im allgemeinen hat dieses Temperament(= Person mit phlegmatischem Temperament) eine etwas schwerfällige und plumpeGesamthaltung, auch die Muskeln und die Haut sind weich, das Gesicht ist meist ruhig und ziemlich ausdruckslos.[DgM 059, 27.04.2009, aufgerufen am 31.08.2020]
Schließlich zeigen sich Allgemeinwirkungen über eine Belebung des Stoffwechsels, die Ausschüttung von Hormonen, und eine neueGesamthaltung. Diese kann mit einer psychischen und geistigen Neuorientierung verbunden sein.[Büntig, Wolf: Körpertherapie. In: Asanger, Roland / Wenninger, Gerd (Hg.): Handwörterbuch der Psychologie. Weinheim [u. a.]: Beltz 1980, S. 1593]
Eine weitere, ungemein häufig anzutreffende Verformung derGesamthaltung finden wir bei muskelschwachen Menschen: bei zarten Mädchen und bei bleichen Stadtjungen. Die Korrektur des durch den zu großen Bauchraum gestörten statischen Gleichgewichtes wird bei der bestehenden Muskelschwäche nur der Schwerkraft überlassen.[Hasler, Ulrich E.: Eubiotik. Heidelberg: Haug 1967, S. 104]
In dieser oder anderer Art[mit aufgestützten Armen und herausgedrücktem Gesäß] krumm sitzen führt schließlich zu einem krummen Rücken und damit zur schlechtenGesamthaltung.[Berliner Zeitung, 22.01.1961]
3.
veraltet,FinanzwesenKursentwicklung, Gesamtbewertung aller Aktien und Wertpapiere
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Schließlich kam eine stetigere Tendenz[des amerikanischen Börsendindex von Moody] mit 408–409 zum Durchbruch, da einzelne Bedarfskäufe, u. a. in amerikanischer Baumwolle, in Rohjute und Stahlschrott derGesamthaltung eine Stütze gaben.[Die Zeit, 23.05.1957]
Es kam hinzu, dass am Schluss der gestrigen New‑Yorker Börse eine Ermattung eingetreten war, und vor allem wirkten sich auch heute die Vorgänge am Rentenmarkt stärker auf dieGesamthaltung aus. Schon gestern waren Renten angeboten, und heute setzte sich diese Bewegung namentlich in Kommunalobligationen fort.[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1932]
Im Laufe der Börse war zeitweise dieGesamthaltung schwächer, gegen Schluss des offiziellen Verkehrs zogen Deutsch‑Luxemburger an, ferner türkische Werte auf Paris.[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 03.02.1903]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gesamthaltung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gesamthaltung‹.

Zitationshilfe
„Gesamthaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamthaltung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gesamtgewinn
Gesamtgruppe
Gesamtgut
gesamthaft
Gesamthaftung
Gesamthaushalt
Gesamtheit
gesamtheitlich
Gesamtherstellung
Gesamthochschule

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp