Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gesamtgesellschaft – Schreibung, Beispiele

Gesamtgesellschaft, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Gesamtgesellschaft · Nominativ Plural:Gesamtgesellschaften
Worttrennung Ge-samt-ge-sell-schaft
WortzerlegunggesamtGesellschaft

Typische Verbindungen zu ›Gesamtgesellschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gesamtgesellschaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gesamtgesellschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daraus ergibt sich für diejenigen, die dieses Geld verbrauchen, die sittliche Pflicht, dafür auch Leistungen zugunsten derGesamtgesellschaft zu erbringen. [Die Zeit, 17.10.1975, Nr. 43]
Was aber dringend folgen muss, ist eine Änderung derGesamtgesellschaft hin zum Risiko. [Süddeutsche Zeitung, 04.01.2000]
Umgekehrt wurden ihre politischen und ökonomischen Kräfte zum Nutzen derGesamtgesellschaft organisiert und kanalisiert. [Die Zeit, 13.12.1996, Nr. 51]
Das könnte erst der Fall sein, wenn sich »dieGesamtgesellschaft« entschlösse, die Augen ganz aufzumachen. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2001]
Ausgehend von der unterschiedlichen gesellschaftlichen Bewertung der genannten Kriterien lässt sich dieGesamtgesellschaft in Schichten gliedern. [Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Ungleichheit. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 24483]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Gesamtgesellschaft“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Gesamtgesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamtgesellschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gesamtgebiet
Gesamtgefüge
Gesamtgeschäft
Gesamtgeschehen
Gesamtgeschichte
gesamtgesellschaftlich
Gesamtgewicht
Gesamtgewinn
Gesamtgruppe
Gesamtgut

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp