Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Germ – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Germ, die oder der

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Germ · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Germ ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Germ(e)s · wird nur im Singular verwendet

Bedeutung

A,sonst mundartlich,D-SüdostSynonym zuHefe (1)
Beispiele:
In unserer Reihe »Genüsse aus Omas Küche« sind wir heute einem ganz besonderem Lebensmittel auf der Spur, das aus der bayerischen Kultur nicht wegzudenken ist. So spielt es unter anderem beim Bierbrauen eine große Rolle. Die Rede ist von Bier‑ und Backhefe, die bei uns auch als »Germ« bezeichnet wird.[Mittelbayerische, 30.04.2016]
Mini‑Pizza[…] Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine kleine Mulde formen,Germ hineinbröseln. Etwas lauwarmes Wasser dazugeben und vorsichtig mit demGerm und dem Mehl vermischen, Öl dazugeben und alles zu einem Teig kneten. Diesen abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.[Oberösterreichische Nachrichten, 05.12.2022]
Für den Germteig etwas Milch leicht erwärmen, dieGerm darin auflösen und ein Dampfl zubereiten.[Kleine Zeitung, 23.10.2022]
»Da es sich um einen Germteig handelt, ist die Frische desGerms entscheidend«, lässt Schlosser ihre Zuhörer wissen. Die Weststeirerin nimmt denGerm und zerbricht ihn in ihrer Hand. »Dass derGerm frisch und hochwertig ist, ist daran zu erkennen, dass er sich beim Angreifen noch feucht anfühlt.« Gemeinsam mit Zucker, Mehl und warmer Milch rührt die Seminarbäuerin dieGerm in einer Schüssel zu einem »Dampfl« zusammen.[Kleine Zeitung, 24.02.2019]
Beim Germteig ist wichtig, dass ein Teil der Zutaten warm beigemengt wird, beispielsweise die Milch, in der dieGerm aufgelöst wird, ebenso wie die Butter.[Kleine Zeitung, 01.11.2016]

letzte Änderung:

Germ
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie
Backhefe ·Bierhefe · Bäckerhefe ·Gärmittel · Gärungsstoff ·Hefe  ● Bärme niederdeutsch · Germ österr.,bayr. ·Gest norddeutsch · Candida robusta fachspr., veraltet,lat. · Saccharomyces cerevisiae fachspr.,lat., griechisch
Oberbegriffe
Assoziationen

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gerippe
gerippt
Geriss
gerissen
Gerissenheit
Germane
Germanentum
Germania
Germanin
germanisch

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp