Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gerissenheit – Schreibung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Gerissenheit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Gerissenheit · Nominativ Plural:Gerissenheiten · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache Fehler
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
gerissen · Gerissenheit
gerissen Part.adj. ‘schlau, durchtrieben, den eigenen Vorteil geschickt wahrnehmend’ wird in der 1. Hälfte des 19. Jhs. als Verstärkung vongerieben (s. d.) gebräuchlich. Es entspricht seiner Form nach dem Part. Prät. vonreißen (s. d.), läßt sich aber an keine der Bedeutungen dieses Verbs sicher anschließen. Die Annahme einer (durch Semantik und Lautgestalt des Verbalstamms begünstigten) affektischen Analogiebildung zu synonymen Ausdrücken wieabgebrüht,abgefeimt,ausgekocht,gerieben,gewichst,gewieft,verschmitzt oder (öst.)gehaut liegt daher nahe. –Gerissenheitf. ‘Schlauheit, Geschäftstüchtigkeit’ (2. Hälfte 19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Gerissenheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gerissenheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gerissenheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber handelt es sich hier um mehr als um literarischeGerissenheit? [Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Von der Zeit erwartet er nichts mehr, von seinerGerissenheit alles. [Die Zeit, 11.11.1988, Nr. 46]
Es galt seit je als Zeichen besondererGerissenheit, andere für sich arbeiten zu lassen. [Die Welt, 14.09.1999]
Es ist leicht, dies auf taktischeGerissenheit zurückzuführen und zu skandalisieren. [Die Welt, 27.08.2004]
Aber traut irgendjemand dem umgänglichen Herrn Müller so vielGerissenheit zu? [Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Gerissenheit“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Gerissenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gerissenheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gerinnungshemmer
Gerippe
gerippt
Geriss
gerissen
Germ
Germane
Germanentum
Germania
Germanin

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp