Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gassibeutel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Gassibeutel, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Gassibeutels · Nominativ Plural:Gassibeutel
Aussprache [ˈgasiˌbɔɪ̯tl̩]
Worttrennung Gas-si-beu-tel

Bedeutung

Beispiele:
Der Hundebesitzer zückt einenGassibeutel aus der Hosentasche, bückt sich und sammelt die Hinterlassenschaften seines schwarzen Labradors[…] ein.[Die Welt, 07.08.2021]
Alle Anträge der FDP zur[…] Bezirksversammlung beschäftigen mit den treuseligen Vierbeinern. Der erste Antrag, der einen Bericht des Hundekontrolldienstes über womöglich problematische Hunde und/oder Halter im Bezirksamtsbereich fordert, fand bereits[…] die Zustimmung der anderen Parteien und wurde beschlossen. Der zweite Antrag beschäftigt sich mit so genannten »Gassibeuteln« – schwarzen Plastiktüten, mit denen Hundehalter die Fäkalien ihrer Tiere einsammeln und entsorgen.[Hamburger Abendblatt, 22.02.2022]
Wer die Exkremente seines Vierbeiners liegen lässt, riskiert in Bremen 50 Euro Bußgeld. Wenn man denGassibeutel nun aber doch einmal vergessen hat?[Vier Bremer Wohnungsunternehmen setzen Kampagne gegen Müll fort, 23.03.2023, aufgerufen am 07.06.2023]
Gassi-Beutel mit Hundekot gehören in den Restmüll.[Münchner Merkur, 21.10.2019]
Um den Ärger mit Hundehäufchen auf öffentlichen Plätzen einzudämmen, wurden auf Anregung von Hundebesitzern bei einigen Mistkübeln im Ortsgebiet versuchsweise Spender fürGassibeutel montiert.[Burgenländische Volkszeitung, 14.07.2015]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gassibeutel ·Hundekotbeutel
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Gassibeutel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gassibeutel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gassenwohnung
Gassenwurf
Gassenzimmer
Gassi
Gassi gehen
gassicher
Gassicherung
Gassigehen
Gasspannung
Gasspeicher

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp