Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gallensteinleiden – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Gallensteinleiden, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Gallensteinleidens · Nominativ Plural:Gallensteinleiden
Worttrennung Gal-len-stein-lei-den
WortzerlegungGallensteinLeiden

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Gallensteinleiden  ● Cholelithiasis fachspr.
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiele für ›Gallensteinleiden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine Ärztin fastete im September 1934 wegen eines recht beschwerlichenGallensteinleidens. [Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 144]
Sein Kantoramt verwaltete er zur allgemeinen Zufriedenheit bis zu dem durch einGallensteinleiden verursachten frühen Tod. [Layer, Adolf: Schmezer. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 36358]
Ende Januar machte sich bei ihm wieder das alteGallensteinleiden fühlbar. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 06.03.1925]
Das Portal stellt vierzehn Quizthemen bereit, an denen Mediziner ihr Wissen zu Krankheitsbildern wie Demenz, Herzschwäche oderGallensteinleiden testen können. [Die Zeit, 04.06.2003, Nr. 23]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Gallensteinleiden“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Gallensteinleiden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gallensteinleiden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Gallenoperation
Gallenröhrling
Gallensaft
Gallensäure
Gallenstein
Gallentee
gallentreibend
Gallenweg
Galleria
Gallert

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp