Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Gürtelrose – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
gürten · Gürtel · Gurt · Gürtler · Gürtelrose
gürten Vb. ‘einen Gurt, Gürtel umlegen, umschnallen’,ahd.gurten (9. Jh.),mhd.gürten,gurten,mnd.görden,mnl.nl.gorden,aengl.gyrdan,engl.to gird,anord.gyrða (germ.*gurdjan) stehen ablautend zum starken (sekundär?) Verbgot.bigaírdan ‘umgürten’ (germ.*gerdan) und gehören zu einer Dentalerweiterungie.*g̑herdh- bzw.*gherdh- ‘umfassen, umzäunen, umgürten’ der unterGarten (s. d. weitere Verwandte) angegebenen Wurzelie.*g̑her-,*gher- ‘greifen, fassen, um-, einfassen, einzäunen’. –Gürtelm. ‘um Taille oder Hüfte getragenes Band zum Festhalten der Kleidung’,ahd.gurtil (8. Jh.),gurtila (11. Jh.),mhd.gürtel,mnd.gördel,gordel,mnl.gordel,gurdel,nl.gordel,aengl.gyrdel,engl.girdle,anord.gyrðill,schwed.gördel, gebildet mit dem mask. Suffix für Gerätebezeichnungengerm.-ila-. Vgl. daneben (mit anderer Bildungsweise)got.gaírda,anord.gjǫrð ‘Gürtel’.Gurtm. ‘Band aus festem Gewebe oder Leder zum Halten, Tragen, Ziehen, Gürtel’,mhd.gurt, aus dem Verb rückgebildet.Gürtlerm. ‘Hersteller von Gürteln und Gürtelschnallen’,mhd.gürtelære.Gürtelrosef. ‘sich wie ein Gürtel um die Leibesmitte herum ausdehnende infektiöse Entzündung der Haut’ (19. Jh.); s.Rose.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Gesichtsrose · Kopfrose  ●  Gürtelrose ugs. · Herpes zoster fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Post-Zoster-Neuralgie · postherpetische Neuralgie · postzosterische Neuralgie

Typische Verbindungen zu ›Gürtelrose‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Gürtelrose‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gürtelrose‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann kam der neue Chef, der Terror setzte ein, und ich hatte innerhalb eines Jahres viermalGürtelrose. [Süddeutsche Zeitung, 20.01.2001]
Weil es juckt, kratze ich, und das Ganze sieht aus wie eineGürtelrose. [Die Zeit, 11.09.1970, Nr. 37]
Dann lassen die Viren eineGürtelrose entstehen, die zu einer chronischen Schmerzerkrankung führen kann. [Süddeutsche Zeitung, 28.07.2004]
Als Folge hat er sich eineGürtelrose eingefangen, musste selbst mit Infusionen behandelt werden. [Bild, 19.07.2003]
Noch ist der Impfstoff gegen dieGürtelrose von der US‑Arzneimittelbehörde nicht zugelassen. [Die Zeit, 09.06.2005, Nr. 24]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Gürtelrose“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Gürtelrose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%BCrtelrose>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
gürtelförmig
Gürtelhose
Gürtellinie
Gürtellinse
Gürtelreifen
Gürtelschlaufe
Gürtelschließe
Gürtelschnalle
Gürteltasche
Gürteltier

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp