Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Fundstück – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fundstück · Glücksfund  ● Trouvaille franz. ·Ringeltaube ugs., veraltend,fig.
Assoziationen
  • Objet trouvé

Fund ·Fundgegenstand · Fundobjekt · Fundstück · gefundener Gegenstand
Unterbegriffe
  • Diskos von Festos · Diskos von Phaestus · Diskos von Phaistos

Typische Verbindungen zu ›Fundstück‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Fundstück‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fundstück‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch der Name auf denFundstücken markiert eine andere Zeit. [o. A.: Wie Gott in Assyrien. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Das macht es dem unkundigen Leser schwer, dieFundstücke durch eigene Lektüre zu vertiefen. [Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Um fünf Uhr früh geht es los, danach bearbeitet er bis spätabends seineFundstücke. [Die Zeit, 04.07.2011, Nr. 27]
Gefunden wurde er schon im Jahr 1873, aber erst jetzt haben Forscher dieFundstücke genauer analysiert. [Die Zeit, 03.08.2010 (online)]
Einige derFundstücke geben uns Anhaltspunkte für eine mögliche Erklärung. [Soden, Wolfram von: Sumer, Babylon und Hethiter bis zur Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 9242]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Fundstück“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Fundstück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fundst%C3%BCck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Fundraising
Fundrecht
Fundsache
Fundstätte
Fundstelle
Fundumstand
Fundunterschlagung
Fundus
funeber
funebre

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp