Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Friedenspfeife – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Friedenspfeife, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Friedenspfeife · Nominativ Plural:Friedenspfeifen
Mehrwortausdrücke die Friedenspfeife rauchen

Bedeutungen

Beispiele:
Das Hornknöpfchen stammt vom Kleid einer vor langen Jahren gestorbenen Indianerin. Ihr Urenkel, Aktivist der Friedensbewegung, hatte Gäste aus der sibirischen Gruppe zu sich nach Hause geladen. Er schmauchte mit ihnen eine von der Urgroßmutter stammendeFriedenspfeife und verteilte anschließend feierlich einige der winzigen Knöpfchen aus Ahnenerbe. »Das Friedensritual war unseren eigenen ganz ähnlich«, erzählt Ljudmila, Rührung in ihrem[…]Gesicht.[Der Spiegel, 07.12.1987]
Walter Hauser[…] lernte am Red River die Kleidung der First Nations schätzen und beschaffte sich ein Paar Hosen aus Elchleder, das anderem Hirschleder qualitativ überlegen war und ihm gute Dienste leistete. Der Glarner brachte von seiner Reise eine stattliche Anzahl Objekte und Artefakte zurück. Das Verzeichnis, das in der Burgerbibliothek Bern erhalten ist, listet etwa Erde vom Red River, Büffelhäute, mehrere Pfeilbögen und eineFriedenspfeife auf.[Der Bund, 07.08.2021]
Friedenspfeife, Calumet, die bei Friedensverhandlungen von den nordamerik. Indianern zum Weiterrauchen herumgereichte verzierte lange Pfeife.[Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia 2001 [1906]]
allgemeiner Wir hatten kein Feuer in der Hütte, aber wir taten, als hätten wir eins, und wir saßen um das Feuer und rauchten dieFriedenspfeife. Es war eine Lakritzpfeife. Ich biss ein kleines Stück von derFriedenspfeife ab. Es schmeckte sehr gut. Die Jungen hatten sich Flitzbogen und Pfeile gemacht und sie machten auch welche für uns. Lasse sagte, am anderen Ende des Gehölzes wohnten andere Indianer.[Lindgren, Astrid: Die Kinder aus Bullerbü. Stuttgart [u. a.] 1988]
2.
umgangssprachlich,oft scherzhaftGegenstand oder Handlung, die als Symbol des guten Willens, des Wunsches nach einem Friedensschluss, nach Beilegung eines Konfliktso. Ä. angesehen werden
»Ich will hier niemanden verletzen oder fertig machen«, sagte er der 32‑jährigen »Königin der Spielerfrauen«[…] im Privatgespräch. Die glaubte ihm und reichte die verbaleFriedenspfeife.[»Promi Big Brother« 2021, 21.08.2021, aufgerufen am 01.05.2022]
Ähnlich schlecht wie die Karl‑May‑Verfilmung ist die Regie in der aktuellen Gaskrise. Die EU‑Helden lassen sich nun schon täglich düpieren. Kaum wird dieFriedenspfeife angezündet, sind die Vereinbarungen schon wieder obsolet. Einmal fügt die Ukraine noch schnell einen handschriftlichen Zusatz unter den Vertrag, dann bezichtigen die Russen Kiew des Diebstahls und Washington der Konspiration. Und als das Gas am Dienstag für kurze Zeit endlich wieder geflossen war, blockierte die Ukraine die Lieferungen, weil ihr die Transportroute nicht behagte.[Der Standard, 13.01.2009]
Die Zigarette ist das Mittel zum Dialog, sozusagen dieFriedenspfeife.[Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. München: Piper 2001 [1999], S. 240]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Friedenspfeife‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Friedenspfeife‹.

Zitationshilfe
„Friedenspfeife“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedenspfeife>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Friedensoperation
Friedensordnung
Friedenspalme
Friedenspartner
Friedensperspektive
Friedenspflicht
Friedensplan
Friedenspolitik
friedenspolitisch
Friedensposaune

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp