Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Friedensbestrebung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Friedensbestrebung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Friedensbestrebung · Nominativ Plural:Friedensbestrebungen
Aussprache Fehler

Bedeutung

Beispiel:
ein Querschuss gegen dieFriedensbestrebungen

Verwendungsbeispiele für ›Friedensbestrebung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und das beleuchtet dieFriedensbestrebungen der britischen Regierung in eigenartiger Weise. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 05.03.1907]
Durch den Tod der Männer, welche auf beiden Seiten zum Kampf getrieben hatten, war der Raum frei geworden für die Vertreter derFriedensbestrebungen. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 11168]
Die Tschechoslowakei werde mit der Kleinen Entente ihre bisherigenFriedensbestrebungen fortsetzen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]]
Nur wenn sie die regionalenFriedensbestrebungen unterstützen, könnte im Hinterhof der Vereinigten Staaten Ruhe einkehren. [Die Zeit, 21.08.1987, Nr. 35]
Als dieFriedensbestrebungen im Herbst anliefen, hat Dr. Noack zweifellos ehrlich versucht, sie zu fördern. [Die Zeit, 19.07.1951, Nr. 29]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Friedensbestrebung“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Friedensbestrebung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedensbestrebung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Friedensbedürfnis
Friedensbegriff
Friedensbemühung
friedensbereit
Friedensbereitschaft
Friedensbeteuerung
friedensbewegt
Friedensbewegung
Friedensbote
Friedensbotschaft

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp