Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Frühlingstag – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Frühlingstag, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Frühlingstag(e)s · Nominativ Plural:Frühlingstage

Bedeutung

¹Tag im Frühling
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein herrlicher, kühler, lauer, milder, sonniger, strahlender, warmerFrühlingstag
als Akkusativobjekt:einenFrühlingstag genießen
mit Präpositionalgruppe/-objekt:dieFrühlingstage im April, Mai
Beispiele:
Das waren[…] endlich richtigeFrühlingstage, die seit Freitag die Temperaturen nach oben getrieben haben – allerdings auch immer wieder Regen und teilweise sogar Gewitter mit Hagel mit sich gebracht haben.[Münchner Merkur, 09.05.2023]
Schweißtreibend war bereits so mancherFrühlingstag in diesem Jahr.[Der Frühling auf Mallorca war zu heiß und zu trocken, 14.06.2023, aufgerufen am 15.06.2023]
Zehn Grad[Wassertemperatur] hat das kurze Bächlein an einem grauenFrühlingstag im März.[Taugen Kläranlagen als neue Energielieferanten?, 09.06.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
[…] anstatt der erhofften lauenFrühlingstage begleitet uns, sechs durchaus noch sportlich ambitionierte Jungsenioren zwischen dreißig und vierzig, bisher hauptsächlich scheußlichstes Novemberwetter.[Die Zeit, 26.07.1996]
Gleichzeitig wird der Tag heller und freundlicher, die weissschimmernde Dunstigkeit des frühen Morgens weicht goldenem Licht, das sich über die immer noch tief verschneite Gletscherwelt ausbreitet, die klaren Linien der Grate und Bergspitzen treten hervor, und die Weite des Himmels wird zum durchsichtigen Blau einesFrühlingstages.[Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1977]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Frühlingstag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Frühlingstag‹.

Zitationshilfe
„Frühlingstag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fr%C3%BChlingstag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Frühlingsregen
Frühlingsrolle
Frühlingssonne
Frühlingssturm
Frühlingssuppe
Frühlingswärme
Frühlingswetter
Frühlingswiese
Frühlingswind
Frühlingszauber

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp