Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Flitscherl – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Flitscherl, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Flitscherls · Nominativ Plural:Flitscherln

Bedeutung

A,D-Südost (Altbayern),umgangssprachlich,abwertendverächtliche Bezeichnung für eine (sexuell aktive oder als sexuell leichtfertig angesehene) Frau
Beispiele:
Nunmehr richtet sich der Zorn der Dorfbevölkerung[…] gegen Agathe, »dasFlitscherl«, der ein Mann alleine ja nicht genügt habe.[Münchner Merkur, 24.07.2019]
Ein Mädchen, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg etwa mit einem Amerikaner einließ, wurde Ami‑Flitscherl geheißen(= genannt). Heute, wo die Bedeutung von Anstand weiter gefasst wird, ist man nicht mehr so leicht einFlitscherl. Bestenfalls sagt eine enttäuschte Frau ihrem (Ex‑)‍Mann nach, er sei mit einer »Flitschen durchgegangen«.[Landshuter Zeitung, 18.12.2014]
Zwischen den beiden Außenseitern entwickelt sich eine Freundschaft, die von den Eltern, der Vertreterin des Jugendamts und von der männlichen Dorfbevölkerung gleichermaßen angefeindet wird. Franziska ist nämlich als »Flitscherl« verschrien.[Der Standard, 19.05.2005]
Der Vater will mit Sohn und seiner neuen Freundin nach Jesolo fahren, die Mutter sagt: »Mit demFlitscherl fährt mein Sohn nirgendwo hin.«[Die Presse, 02.07.2001]
Frau, diejmds.Geliebte ist
Beispiel:
Der Priesterberuf als solches ist ja schon unattraktiv, und wenn sich eine Frau findet, die sich bereit erklärt, einen Priesterhaushalt zu führen, gerät sie grundsätzlich in den Generalverdacht, dasFlitscherl vom Pfarrer zu sein.[Münchner Merkur, 26.08.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
flirten
Flirterei
flispern
Flitsche
flitschen
Flittchen
Flitter
Flitterglanz
Flittergold
Flitterkleid

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp