Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Filmschauspielerin – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Filmschauspielerin, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Filmschauspielerin · Nominativ Plural:Filmschauspielerinnen

Bedeutung

Beispiele:
eine begehrte, berühmteFilmschauspielerinWDG
Die Theater‑ undFilmschauspielerin muss sich in jedem Stück oder Film aufs Neue verwandeln, muss sich in andere Menschen und Charaktere hineinversetzen, muss anders sein.[Nina Kronjäger sagt, 04.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Marthe Keller spielte in rund 60 internationalen Kinofilmen und war neben ihrer Arbeit alsFilmschauspielerin auch kontinuierlich auf internationalen Theaterbühnen zu sehen.[Mein bester Feind – Film mit Moritz Bleibtreu, 01.09.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Weil das Publikum das Leben von Filmfiguren und das vonFilmschauspielerinnen gerne einmal verschmilzt, konnten manche Zellweger nie verzeihen, dass sie nicht die pausbackige Bridget geblieben ist, die am Ende doch noch den guten Kerl abgekriegt hat.[Der Standard, 26.10.2014]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Typische Verbindungen zu ›Filmschauspielerin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Filmschauspielerin‹.

Zitationshilfe
„Filmschauspielerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Filmschauspielerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Filmsalat
Filmschaffen
Filmschaffende
Filmschau
Filmschauspieler
Filmschönheit
Filmschöpfer
Filmschule
Filmschwank
Filmsequenz

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp