Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Film – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Film, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Film(e)s · Nominativ Plural:Filme
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Film‹ als Erstglied:Filmabend ·Filmablauf ·Filmakademie ·Filmalmanach ·Filmamateur ·Filmanalyse ·Filmangebot ·Filmapparat ·Filmarbeit ·Filmarchitekt ·Filmarchiv ·Filmatelier ·Filmaufnahme ·Filmausrüstung ·Filmausschnitt ·Filmaustausch ·Filmauswertung ·Filmautor ·Filmball ·Filmband ·Filmbar ·filmbegeistert ·Filmbegeisterung ·Filmbeginn ·Filmbeitrag ·Filmbericht ·Filmberichterstatter ·Filmbesprechung ·Filmbild ·Filmblut ·Filmbranche ·Filmbusiness /Film-Business ·Filmbörse ·Filmbühne ·Filmbüro ·Filmcharakter ·Filmchen ·Filmclub /Filmklub ·Filmcocktail ·Filmcrew ·Filmdarsteller ·Filmdebüt ·Filmdiva ·Filmdokument ·Filmdrama ·Filmdreh ·Filmemacher ·Filmengagement ·Filmentwurf ·Filmerfolg ·Filmerzählung ·Filmfabrik ·Filmfabrikation ·Filmfamilie ·Filmfan ·Filmfest ·Filmfestival ·Filmfestspiele ·Filmfigur ·Filmfirma ·Filmformat ·Filmfreak /Film-Freak ·Filmfreund ·Filmfritze ·Filmförderung ·Filmgattung ·Filmgenre ·Filmgeschichte ·Filmgeschäft ·Filmgesellschaft ·Filmgroteske ·Filmgröße ·filmhaft ·Filmhandlung ·Filmhase ·Filmhaus ·Filmheini ·Filmheld ·Filmhersteller ·Filmhistoriker ·filmhistorisch ·Filmhochschule ·Filmhändler ·Filmidol ·Filmikone ·Filmillusion ·Filmillustrierte ·Filmindustrie ·Filminstitut ·filmisch ·Filmkaleidoskop ·Filmkamera ·Filmkarriere ·Filmkassette ·Filmkenner ·Filmkitsch ·Filmklamotte ·Filmklassiker ·Filmkomiker ·Filmkomparse ·Filmkomponist ·Filmkomödie ·Filmkopie ·Filmkritik ·Filmkritiker ·Filmkulisse ·Filmkultur ·Filmkunst ·Filmkunstwerk ·Filmkünstler ·Filmlandschaft ·Filmleinwand ·Filmleute ·Filmliebhaber ·Filmliebling ·Filmlounge /Film-Lounge ·Filmmagazin ·Filmmarkt ·Filmmaterial ·Filmmelodie ·Filmmonster ·Filmmontage ·Filmmotiv ·Filmmuseum ·Filmmusical ·Filmmusik ·Filmmärchen ·Filmnacht ·Filmnachwuchs ·Filmoper ·Filmoperateur ·Filmoperette ·Filmpack ·Filmpalast ·Filmpartner ·Filmpassage ·Filmpatrone ·Filmpionier ·Filmplakat ·Filmpodium ·Filmporträt ·Filmpreis ·Filmpremiere ·Filmproduktion ·Filmproduzent ·Filmproduzentin ·Filmprofi ·Filmprogramm ·Filmprojekt ·Filmprojektion ·Filmprojektor ·Filmpublikum ·Filmrecht ·Filmregie ·Filmregisseur ·filmreif ·Filmreihe ·Filmreklame ·Filmreportage ·Filmrezension ·Filmriss ·1Filmrolle ·2Filmrolle ·Filmsaal ·Filmsalat ·Filmschaffen ·Filmschaffende ·Filmschau ·Filmschauspieler ·Filmschauspielerin ·Filmschule ·Filmschwank ·Filmschönheit ·Filmschöpfer ·Filmsequenz ·Filmset ·Filmspule ·Filmstab ·Filmstadt ·Filmstar ·Filmstart ·Filmstern ·Filmsternchen ·Filmstiftung ·Filmstil ·Filmstill ·Filmstoff ·Filmstreifen ·Filmstudio ·Filmszenarium ·Filmszene ·Filmtablette ·Filmtag ·Filmteam ·Filmtechnik ·Filmtheater ·Filmtheorie ·Filmtipp ·Filmtitel ·Filmtransport ·Filmtrick ·Filmveranstaltung ·Filmverbot ·Filmverleih ·Filmverleiher ·Filmversion ·Filmvertrag ·Filmvertrieb ·Filmverwertung ·Filmvorführer ·Filmvorführraum ·Filmvorführung ·Filmvorschau ·Filmvorstellung ·Filmvortrag ·Filmwechsel ·Filmwelt ·Filmwerk ·Filmwesen ·Filmwettbewerb ·Filmwirtschaft ·Filmwissenschaft ·Filmwissenschaftler ·Filmwoche ·Filmzeitschrift ·Filmzensur
 ·  mit ›Film‹ als Letztglied:3-D-Film /3D-Film ·Abenteuerfilm ·Abenteurerfilm ·Abschlussfilm ·Actionfilm /Action-Film ·Agentenfilm ·Agitationsfilm ·Amateurfilm ·Animationsfilm ·Antikriegsfilm ·Aufklärungsfilm ·Ausbildungsfilm ·Ausstattungsfilm ·Autorenfilm ·Beifilm ·Bergfilm ·Bollywoodfilm ·Breitfilm ·Breitwandfilm ·Colorfilm ·Cowboyfilm ·DDR-Film ·Debütfilm ·Diafilm ·Dokufilm /Doku-Film ·Dokumentarfilm ·Ensemblefilm ·Episodenfilm ·Erfolgsfilm ·Erotikfilm ·Erstfilm ·Erstlingsfilm ·Eröffnungsfilm ·Expeditionsfilm ·Experimentalfilm ·Farbfilm ·Fernsehfilm ·Festivalfilm ·Fettfilm ·Feuchtigkeitsfilm ·Gangsterfilm ·Gegenwartsfilm ·Gemeinschaftsfilm ·Groteskfilm ·Großfilm ·Gruselfilm ·Hauptfilm ·Heimatfilm ·Hetzfilm ·Historienfilm ·Hollywoodfilm ·Horrorfilm ·Imagefilm ·Infrarotfilm ·Jugendfilm ·Kassettenfilm ·Katastrophenfilm ·Kinderfilm ·Kinofilm ·Kleinbildfilm ·Kolossalfilm ·Kostümfilm ·Kriegsfilm ·Kriminalfilm ·Kultfilm ·Kulturfilm ·Kurzfilm ·Landfilm ·Langfilm ·Lehrfilm ·Liebesfilm ·Lieblingsfilm ·Lustspielfilm ·Mammutfilm ·Mantel-und-Degen-Film ·Mikrofilm ·Monsterfilm ·Monumentalfilm ·Musikfilm ·Märchenfilm ·Naturfilm ·Negativfilm ·Normalfilm ·Operettenfilm ·Panoramafilm ·Pilotfilm ·Piratenfilm ·Planfilm ·Pornofilm ·Positivfilm ·Problemfilm ·Propagandafilm ·Puppenfilm ·Raumtonfilm ·Reklamefilm ·Revuefilm ·Rohfilm ·Rollfilm ·Röntgenfilm ·Samuraifilm ·Sandalenfilm ·Satellitenfilm ·Schmalfilm ·Schmierfilm ·Schundfilm ·Schutzfilm ·Schwarzweißfilm /Schwarz-Weiß-Film ·Science-Fiction-Film /Sciencefictionfilm /Sciencefiction-Film ·Sensationsfilm ·Sexfilm ·Sicherheitsfilm ·Spielfilm ·Spionagefilm ·Spitzenfilm ·Spätfilm ·Stereofilm ·Stripfilm ·Studiofilm ·Stummfilm ·Super-8-Film ·Tendenzfilm ·Tesafilm ·Tierfilm ·Tonfilm ·Trickfilm ·Umkehrfilm ·Untergrundfilm ·Unterhaltungsfilm ·Unterrichtsfilm ·Videofilm ·Vorfilm ·Werbefilm ·Wettbewerbsfilm ·Wildwestfilm ·Zeichenfilm ·Zeitfilm ·Zielfilm ·Ölfilm
 ·  mit ›Film‹ als Grundform:filmen
Mehrwortausdrücke im falschen Film

Bedeutungen

umgangssprachlicheinFilm läuft an
dieserFilm läuft schon seit vier Wochen in diesem Kino
ab Freitag, demnächst wird ein neuerFilm gespielt, gegeben
einenFilm drehen, inszenieren, synchronisieren, zeigen, vorführen
einFilm nach dem bekannten Bühnenstück, Roman
diese Novelle lieferte, gab, bot den Stoff, die Vorlage zu dem gleichnamigenFilm
das Drehbuch zu einem, für einenFilm schreiben, verfassen
die letzten Aufnahmen zu dem historischenFilm wurden abgedreht
umgangssprachlichin einenFilm gehen(= sich einen Film ansehen)
der Schauspieler X hat schon in vielen, zahlreichenFilmen mitgespielt, mitgewirkt
3.
übertragenFilmkunst
Beispiele:
er ist nicht mehr an der Bühne, sondern nur noch beimFilm
das Fernsehen ist eine Konkurrenz für denFilm
sie ging schon als junges Mädchen zumFilm(= wurde Filmschauspielerin)
II.
aus einer (öligen) Flüssigkeit bestehende feine Schicht, Haut
Beispiele:
ein feiner, dünner, wasserundurchlässiger, öligerFilm
die Oberfläche der Haut, eines Werkstückes mit einemFilm aus Öl überziehen
ein schützenderFilm hat sich gebildet
Da lösten sich die schweren Lippen soweit voneinander, daß nur noch einFilm Feuchtigkeit sie zusammenhielt[M. WalserHalbzeit501]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Film
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Film · filmen · verfilmen
Filmm. ‘sehr dünne Schicht’, fotografisch ‘mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogener durchsichtiger und flexibler Streifen’. Das gegen Ende des 19. Jhs. insDt. übernommeneengl.film ‘dünnes Häutchen, Überzug, Film’,aengl.filmen ‘Membrane, Eihaut, Vorhaut’ gehört zurie. Wurzel und Verwandtschaft vonFell (s. d.). Als Bezeichnung des fotografischen Steifens für Lichtbilder, im 20. Jh. auch für Lichtspielbilder und die dargestellte Handlung, heute in fast allen Sprachen üblich. –filmen Vb. ‘einen Film drehen’;verfilmen Vb. ‘eine Handlung zu einem Film verarbeiten’ (beide 20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
  • Gegenstand · nicht lebendes Objekt · unbelebtes Objekt

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Film‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Film‹.

Verwendungsbeispiele für ›Film‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der erste Spot wurde passenderweise mit der Musik aus demFilm »Die glorreichen Sieben« unterlegt. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 383]
Tagsüber sind sie nicht sehr viel empfindlicher als hochempfindlicheFilme. [Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 13]
An die Stelle des vertontenFilms tritt der verfilmte Ton. [Ulner, Martin u. Nick, Edmund: Filmmusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 12777]
Darum machen sie am liebstenFilme, bei denen sie sich absichern können. [Der Spiegel, 19.03.2001]
Wenn man nichts mehr lernt, kann man gleich aufhören,Filme zu machen. [Der Spiegel, 03.01.2000]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Film“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Film“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Film>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Filigranschmuck
Filigrantechniker
Filigrantechnikerin
Filius
Fillér
Film-Business
Film-Freak
Film-Lounge
Filmabend
Filmablauf

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp