Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Fieber – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Fieber, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Fiebers · Nominativ Plural:Fieber · wird meist im Singular verwendet
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Fieber‹ als Erstglied:Fieberabnahme ·Fieberanfall ·Fieberanstieg ·Fieberattacke ·Fieberbaum ·Fieberbrand ·Fieberdunst ·Fieberfantasie /Fieberphantasie ·Fieberflecken ·fieberfrei ·Fieberfrost ·Fieberglanz ·Fieberglut ·fieberglänzend ·fieberglühend ·Fiebergrad ·fieberhaft ·Fieberhast ·fieberheiß ·Fieberhitze ·fieberkrank ·Fieberkrise ·Fieberkurve ·Fiebermesser ·Fiebermittel ·Fiebermücke ·Fieberrinde ·Fieberröte ·Fieberschauer ·fiebersenkend ·Fieberstadium ·fieberstillend ·Fiebertabelle ·Fieberthermometer ·Fiebertraum ·Fieberverlauf ·Fieberwahn ·fieberwirksam ·fiebrig /fieberig ·fiebrisch /fieberisch
 ·  mit ›Fieber‹ als Letztglied:Arbeitsfieber ·Baufieber ·Börsenfieber ·Dandyfieber ·Denguefieber ·Dezemberfieber ·Dreitagefieber ·Drüsenfieber ·Dschungelfieber ·Ebolafieber ·Eintagsfieber ·EM-Fieber ·Feldfieber ·Fleckfieber /Fleckenfieber ·Föhnfieber ·Fünftagefieber ·Gallenfieber ·Gelbfieber ·Goldfieber ·Goldgräberfieber ·Grieselfieber ·Heilfieber ·Heufieber ·Jagdfieber ·Kanonenfieber ·Kindbettfieber ·Lagerfieber ·Lampenfieber ·Lassafieber ·Maltafieber ·Marschfieber /Marschenfieber ·Nervenfieber ·Nesselfieber ·Pappatacifieber ·Premierenfieber ·Puerperalfieber ·Q-Fieber ·Quintanfieber ·Reisefieber ·Rekurrensfieber ·Rückfallfieber ·Scharlachfieber ·Schnupfenfieber ·Schwarzwasserfieber ·Sensationsfieber ·Spekulationsfieber ·Spielfieber ·Startfieber ·Sumpffieber ·Texasfieber ·Tropenfieber ·Wechselfieber ·WM-Fieber ·Wochenbettfieber ·Wundfieber ·Zahnfieber
 ·  mit ›Fieber‹ als Grundform:fiebern

Bedeutungen

2.
leidenschaftliche (seelische, geistige) Erregung, Besessenheit
Beispiele:
ihn erfasste, ergriff dasFieber des Rennens, der Spielleidenschaft, des Ehrgeizes
mit wahremFieber anetw. arbeiten
Nach Verlauf mehrerer Wochen war das ganze Domkapitel über den Junker insFieber geraten[Wasserm.Junker Ernst86]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Fieber‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Fieber‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fieber‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Steigt sie hier über 37 ° C, so bezeichnet man das alsFieber. [Hauke, Hugo: Unterrichtsbuch für die freiwilligen Hilfskräfte der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz. Berlin: Mittler 1932, S. 45]
Nach innen wirkt es, als Tee zubereitet, kühlend bei hitzigenFiebern. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 274]
Am Nachmittag des vierten Tages schien dasFieber zu sinken. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 1311]
Durch ihn aber fängt er sich ein tödlichesFieber ein. [Die Zeit, 02.07.1998, Nr. 28]
Doch ein rätselhaftesFieber hält sie länger als vorgesehen fest. [Die Zeit, 31.01.1997, Nr. 6]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Fieber“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Fieber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fieber>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Fidschianer
Fidschianerin
Fidulität
Fiduziar
fiduziarisch
Fieberabnahme
Fieberanfall
Fieberanstieg
Fieberattacke
Fieberbaum

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp