Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Felleisen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Felleisenn. ‘Ranzen, Rucksack’. Seit dem Anfang des 14. Jhs. bezeugtesmhd.velīs (undvelīsen Plur.) ‘Mantelsack, Reisetasche’ geht zurück auf gleichbed.ital.valigia (älter auchvalige, wohl mit anderem Suffix),mlat.valisia,valixia ‘Reisesack, Tasche, Packsattel’; es ist wahrscheinlich aus einer (der älterenital. Variante entsprechenden) Mundartformobital.valis entlehnt. Das sich von Norditalien her ausbreitende Wort (aus demItal. auchaprov.vallisa,mfrz.frz.valise ‘Koffer’) ist vielleichtgall. Ursprungs (zugall.*val- ‘umgeben’, vgl.FEW 23, 110 f. undCorominas 4, 667 f.). Die möglicherweise schon fürmhd.velīsen Plur. anzunehmende volksetymologische Anlehnung an die unterFell undEisen (s. d.) dargestellten Substantive ergibt im 16. Jh.Felleisen, das sich seit dem 17. Jh. gegenüber anderen frühen Formen wieFellis,Felles,Fellentz,Velleis durchsetzt.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Verwendungsbeispiele für ›Felleisen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn ein Ränzel oder das frühereFelleisen, das man häufig auf zwei Rädern mit einem Stock vor sich herschob, ist gar nicht mehr üblich. [Ostwald, Hans: Landstreicher, Berlin: Marquardt [1906], S. 24]
Diese Mehrzahl wurde in die Einzahl umgedeutet, aus »die velisen« ist »dasFelleisen« geworden. [Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 125]
Ich werfe meinFelleisen aufs Stroh, Wiltscha legt ihr Bündel daneben. [Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1925], S. 192]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Felleisen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Felleisen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Felleisen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Fellache
Fellatio
fellationieren
Fellboot
Felldecke
Fellhändler
Felljacke
Fellkapuze
Fellkleidung
Fellkragen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp