Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Farbwert – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Farbwert, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Farbwert(e)s · Nominativ Plural:Farbwerte
Aussprache [ˈfaʁpveːɐ̯t]
Worttrennung Farb-wert
WortzerlegungFarbeWert

Bedeutungen

Nach dem Neustart von Chrome muss nun auf »Anpassen« geklickt werden. Wählt der Nutzer hier »Farbe und Thema«, bedarf es nur noch eines weiteren Klicks auf das Stiftsymbol. Schon öffnet sich ein Menü zur Definition der einzelnenFarbwerte für R (Rot), G (Grün) sowie B (Blau) mit einem Wert zwischen 0 und 255. Alternativ kann auch der Hex‑Code für einen ganz spezifischen Farbton eingegeben werden. In einem weiteren Schritt muss das erstellte Thema schlussendlich noch mit einem Klick bestätigt werden. Schon ändert sich die Farbe des Browsers.[Eigene Browser-Themes in Google Chrome erstellen, 08.08.2019, aufgerufen am 18.07.2023]
Zudem werden zusätzliche Informationen nicht über die Veränderung vonFarbwerten gespeichert, sondern die Helligkeit der Bildpunkte moduliert.[Die Zeit, 09.01.1998]
2.
allgemeinerSynonym zuFarbton (1)
Beispiele:
Aus immer gleicher Perspektive hat sie an einem Tag das Wasser der Ostsee fotografiert, das je nach Bewölkung, Strömung oder Lichteinfall andereFarbwerte zeigt.[Kieler Nachrichten, 11.04.2023]
Der Künstler hat seinen Stoff überlegt disponiert, lange diskutiert und probiert, um die rechten Kombinationen derFarbwerte zu erreichen.[Neue Osnabrücker Zeitung, 07.07.2023]
Dargestellt ist das Verhältnis der Bevölkerung über 65 Jahre zu den Bewohnern im Alter 20 bis 64 Jahre: Je dunkler derFarbwert, desto höher ist der Anteil der Senioren, die laut Prognose 2040 in Deutschland leben werden.[Der Tagesspiegel, 29.01.2022]
Es ist noch gar nicht abzusehen, wie viele Farbfilme, die seit den Fünfzigern gedreht wurden, in ihren ursprünglichenFarbwerten restauriert werden können.[Die Welt, 09.06.2000]
Nun zeichnen sich besonders die echten Orientteppiche häufig durch verwirrenden Farbreichtum aus. Wer hier also Farbenpracht liebt, wird sich bei denFarbwerten der Möbelbezüge und Gardinen weise zurückhalten müssen.[Graudenz, Karlheinz / Pappritz, Erica: Etikette neu. München: Südwest 1956, S. 74]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Farbwert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Farbwert‹.

Zitationshilfe
„Farbwert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Farbwert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Farbvergrößerung
Farbverlauf
Farbwalze
Farbwechsel
Farbwerk
Farbwiedergabe
Farbwolke
Farbzerlegung
Farbzusammenstellung
Farce

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp