Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Familienanhang – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Verwendungsbeispiele für ›Familienanhang‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der konnte man das Nachholen ihresFamilienanhangs zwar per Gesetz verbieten, verhindern ließ es sich jedoch nicht. [o. A.: AM ENDE DER APARTHEid EIN STAMMESKRIEG IN DEN SCHWARZEN STÄDTEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1990]]
So etwas setzt natürlich Emotionen frei, auch beimFamilienanhang auf der Tribüne. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.2000]
Die Leute waren gekommen, um Fiamma Monzas neue Stürmerin, vor allem aber derenFamilienanhang zu sehen. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.2002]
Ein Häuflein Studenten verteilt Flugblätter an Kandidaten undFamilienanhang und marschiert im Kreis mit erhobenen Transparenten. [Die Zeit, 17.06.1977, Nr. 25]
So ließ sie sich mit dem katholischen Präsidenten Ngo Dinh Diemund seinem das Land beherrschendenFamilienanhang ein. [Die Zeit, 06.09.1963, Nr. 36]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Familienanhang“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Familienanhang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Familienanhang>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Familienalltag
Familienanamnese
Familienangebot
Familienangehörige
Familienangelegenheit
Familienannalen
Familienanschluss
Familienanzeige
Familienarbeit
Familienarbeitszeit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp