Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Fahrradrahmen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Fahrradrahmen, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Fahrradrahmens · Nominativ Plural:Fahrradrahmen
Aussprache [ˈfaːʀaːtˌʀaːmən]
Worttrennung Fahr-rad-rah-men
WortzerlegungFahrradRahmen

Bedeutung

Fahrradrahmen ohne sonstige Bauteile eines Fahrrades

Fahrradrahmen ohne sonstige Bauteile eines                    Fahrrades
Titel:An image of a Rocky Mountain Hammer hardtail mountain bike. Approximate year of production 2005, made of steel, for 26« wheels, disk brakes (only), a conventional English threaded bottom bracket, and a straight 1 1/8 steer tube.
Bildunterschrift:Fahrradrahmen ohne sonstige Bauteile eines Fahrrades
Autor bzw. Autorin:Keithonearth
Datum:20.11.2011
Lizenz:CC BY-SA 3.0
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bicycle_frame_mtb_hardtail.jpg
abgerufen am:28.08.2020
Diese Abbildung wurde durch das DWDS-Team diesem Artikel hinzugefügt.
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Gestell eines Fahrrads, an dem Lenker, Räder, Sattelusw. befestigt werden
EinFahrradrahmen muss nicht nur sicher und stabil sein, sondern sollte auch auf die individuellen Körpermaße abgestimmt sein;[…].[Süddeutsche Zeitung, 13.09.2008]
Radler, die ihre Kinder mitnehmen, müssen darauf achten, dass der Kindersitz mit demFahrradrahmen fest verbunden ist.[Der Standard, 15.07.2003]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Fahrradrahmen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Fahrradrahmen‹.

Zitationshilfe
„Fahrradrahmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fahrradrahmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Fahrradparkhaus
Fahrradparkplatz
Fahrradpolizist
Fahrradproduzent
Fahrradpumpe
Fahrradreifen
Fahrradsattel
Fahrradschlauch
Fahrradschloss
Fahrradschlüssel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp