Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Faß – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Fass, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Fasses · Nominativ Plural:Fässer
Nebenform Fass ·Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Fasses · Nominativ Plural:Fass (bei Mengenangabe)
Aussprache Fehler
Rechtschreibregel§ 2

Bedeutungen

saloppdas schlägt demFass den Boden aus(= ist der Gipfel, die Höhe)
wegen einer Sache ein/kein (großes)Fass aufmachen(= eine Sache (nicht weiter) problematisieren)DWDS
umgangssprachlich,übertragendicker Mensch
Beispiel:
er ist einFass, ein richtiges Fässchen, Fässlein
2.
Hohlmaß
Grammatik: Plural ‘Fass’
Beispiele:
ein, dreiFass Wein
fünfFass Heringe
zweiFass Bier bestellen
die Größe des Fischfanges wird inFass angegeben

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Fass
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fass... · fassförmig

Bottich · Fass ·Gebinde ·Tonne
Assoziationen

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fass‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Fass‹ und›Faß‹.

Zitationshilfe
„Fass“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fass>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Fasnachtszug
Fasnachtumzug
Fasnachtverein
Fasnachtzeit
fasrig
Fass ohne Boden
Fassade
Fassadenaufzug
Fassadenbegrünung
Fassadendämmung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp