Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Fürstenbund – Schreibung, Beispiele

Fürstenbund, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Worttrennung Fürs-ten-bund
WortzerlegungFürst1Bund

Verwendungsbeispiele für ›Fürstenbund‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

DerFürstenbund von 1871 war nicht mehr lebensfähig; ohne Widerstand fielen die deutschen Monarchen. [Die Zeit, 12.02.1968, Nr. 07]
Die Weltpolitik formierte sich ohne das Deutsche Reich, das schließlich in seinen preußisch‑österreichischen Dualismus verfiel und 1815, nach der napoleonischen Aggression, zum »Fürstenbund« mutierte. [Die Welt, 16.07.1999]
E. Runges eingehende Schilderung der Politik Hannovers imFürstenbund (867) dürfte an anderer Stelle dieses Bandes besprochen werden. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 195]
Die entscheidende Wendung kam 1787, als es dem Vatikan gelang, über Preußen das mit diesem imFürstenbund verbündete mainz aus der Front der Erzbischöfe herauszubrechen. [Aretin, K. O. Frhr. von: Nuntiaturstreit. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13760]
Truppen des 1551 in Tor‑gau geschlossenenFürstenbundes operierten in Süddeutschland erfolgreich gegen den Kaiser. [Gerlach, Harry: Schmalkalden und Umgebung, Berlin-Leipzig: VEB Tourist-Verlag 1978, S. 45]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Fürstenbund“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Fürstenbund“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/F%C3%BCrstenbund>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Fürstabt
Fürstbischof
Fürstbistum
fürsten
Fürstenabfindung
Fürstendiener
Fürstendienerei
Fürstenfamilie
Fürstengeschlecht
Fürstengruft

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp