Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Esche – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Esche
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Esche · eschen
Eschef. Laubbaum mit gefiederten Blättern, ausahd.asca f. (Hs. 12. Jh.),mhd.mnd.esche f.,mnl.essce f.; dazu als mask.ahd.asc (9. Jh.),mhd.asch,asächs.ask,nl.es,aengl.æsc,engl.ash,anord.askr,schwed.ask,germ.*aski- (oder*aska-?). Diese sind wiegriech.oxýa,oxýē (ὀξύα,ὀξύη) f. ‘Buche, Speerschaft’ undalban.ah ‘Buche’ k-Ableitungen (ie.*osk-),lat.ornus f. ‘wilde Bergesche’ undruss.jásen’ (ясень) ‘Esche’ Bildungen mit n-Suffix (ie.*ō̌sen-) undlit.úosis,apreuß.woasis i- bzw. jo-Stämme (ie.*ōsi-) eines vorauszusetzenden Wurzelnomensie.*ō̌s ‘Esche’. Der umgelautete Vokal inmhd.nhd.Esche aus dem Plural bzw. aus dem Kompositummhd.eschenboum, einer Bildung zum folgenden Adjektiv. –eschen Adj. ‘aus Eschenholz’,ahd.eskīn (10. Jh.),mhd.eschīn,eschen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Esche · Gewöhnliche Esche · Hohe Esche  ●  Fraxinus excelsior fachspr., botanisch · Gemeine Esche fachspr., botanisch

Typische Verbindungen zu ›Esche‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Esche‹.

abgestorbenabsterbenAhornAhornbaumanpflanzenbefallenBirkeBucheEichenerkrankenErleFällunggefaelltgefälltgemeingepflanztKastanieMainzer-Tor-AnlagemandschurischPappelpflanzenresistentschmalblättrigSinnerwegsäumenUlme

Verwendungsbeispiele für ›Esche‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gemeinsam leben sie in einer Hütte unter einer riesigenEsche. [Fath, Rolf: Rollen – H. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 9842]
Wenn alle anderen Bäume schon austreiben, schläft dieEsche noch. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2001]
Dennoch bedeutet das zunächst noch nicht das Ende für die alteEsche. [Süddeutsche Zeitung, 05.01.1995]
Er lehnte sich oben an eine alteEsche und starrte vor sich hin. [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 80]
An ihrer Stelle steht ein roh behauener Stein unter einer großen, windschief verwachsenenEsche. [Die Zeit, 26.07.1996, Nr. 31]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Esche“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Esche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Esche>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Escape
Escape-Variante
Esch
Eschatologie
eschatologisch
eschen
Eschenbaum
Eschenholz
Escort
Escort-Dame

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp