Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Entscheidungsebene – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Entscheidungsebene, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Entscheidungsebene · Nominativ Plural:Entscheidungsebenen
Aussprache [ɛntˈʃaɪ̯dʊŋsˌʔeːbənə]
Worttrennung Ent-schei-dungs-ebe-ne
WortzerlegungEntscheidungEbene

Bedeutungen

Einflußnahme und Profilierung der einzelnen Ressorts und ihrer Spitzenvertreter waren[…][im Dritten Reich] gewährleistet. Das traf auch für die Repräsentanten nachgeordneter Dienststellen zu, die auf der mittlerenEntscheidungsebene mit der Vorbereitung und Durchführung der Tötungsaktionen beauftragt worden waren.[Kwiet, Konrad: Rassenpolitik und Völkermord. In: Benz, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Stuttgart: Klett-Cotta 1997, S. 141]
Da die zentrale Steuerung von oben keine Ergebnisse gebracht hat, sollen dieEntscheidungsebenen nun weiter nach unten verlagert werden.[Die Zeit, 13.10.1972]
2.
NeurologieEbene des Bewusstseins, die an Entscheidungen beteiligt ist;neuronale Ebene, auf der das Gehirn entscheidet, wie es auf Reize reagiert
Beispiele:
Die[…] bewussteEntscheidungsebene bietet die Möglichkeit, auf das Ernährungsverhalten einzuwirken und eine Veränderung zu veranlassen. Die negative Schlussfolgerung der kognitiven Beeinflussung des Essverhaltens spiegelt sich in Essstörungen wider, wobei essensferne Motive (z. B. das Schlankheitsideal) einer bedarfsgerechten Ernährung vorgezogen werden[…].[Analyse von Konsumverhalten und Essgewohnheiten, 2010, aufgerufen am 22.04.2020]
Die obersteEntscheidungsebene des motorischen Systems im engeren Sinn ist der prämotorische Kortex.[Schwegler, Johann S. / Lucius, Runhild: Der Mensch. Anatomie und Physiologie. Stuttgart 2002, S. 115]
Die qualitativen Daten werden mittels inhaltsanalytischer (bewussteEntscheidungsebene) sowie interpretativer Verfahren (unbewussteEntscheidungsebene) ausgewertet.[Projekte des Instituts und der Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, 01.11.2019, aufgerufen am 24.04.2020]
Bei der Planung von Bewegungen wirken vor allem der posteriore Parietalcortex im Scheitellappen und der präfrontale Cortex im Stirnlappen mit. Sie sind die oberstenEntscheidungsebenen in der corticalen Bewegungsplanung.[Mit Taktik zum Ziel, 28.08.2011, aufgerufen am 22.04.2020]
Folglich muß auf derEntscheidungsebene ein wesentlich stärkeres konstantes neuronales Rauschen existieren, das die Gesamtheit dieses Rauschens vernachlässigbar macht[…].[Backhaus, Werner: Allgemeine Sinnesphysiologie. In: Dudel, Josef [u. a.] (Hg.): Neurowissenschaft. Berlin: Springer 1996, S. 294]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Entscheidungsebene‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Entscheidungsebene‹.

Zitationshilfe
„Entscheidungsebene“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entscheidungsebene>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Entscheidungsbefugnis
entscheidungsbefugt
Entscheidungsbereich
Entscheidungsbildung
Entscheidungsdruck
Entscheidungseinheit
entscheidungserheblich
entscheidungsfähig
Entscheidungsfähigkeit
Entscheidungsfeld

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp