Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Entsafter – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Entsafter, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Entsafters · Nominativ Plural:Entsafter
Wortbildung  mit ›Entsafter‹ als Letztglied:Dampfentsafter ·Fruchtentsafter

Bedeutung

Beispiele:
Das Reinigen eines elektrischenEntsafters dauert doppelt so lange wie das Säubern einer einfachen Presse.[Bild, 29.12.1997]
Falls du vorhast, regelmäßig Saft zu machen, könnte eine Saftpresse oder einEntsafter eine sinnvolle Investition sein.[Apfelsaft wird knapp? So entsaftest du Äpfel selbst, 19.10.2023, aufgerufen am 20.10.2023]
Schmeiß ein paar Apfelsinen in denEntsafter[…].[Venske, Regula: Marthes Vision. Frankfurt a. M.: Eichborn 2006, S. 166]
Aus vier Kilogramm Äpfeln presst einEntsafter gut einen Liter Saft.[Der Tagesspiegel, 31.08.2004]
Ich schäle eine Salatgurke, zerstückle sie und drücke sie in denEntsafter.[Der Tagesspiegel, 08.06.2003]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Saft · saftig · saften · entsaften · Entsafter
Saftm. ‘Flüssigkeit in Pflanzen und Früchten, daraus hergestelltes Getränk’. Das alte Neutrumahd.saf, Genitivsaffes (9. Jh.),mhd.saf ‘Saft der Pflanzen, des menschlichen Körpers’,mnd.mnl.nl.sap,aengl.sæp,engl.sap (westgerm.*sapi-) istaußergerm. mitillyr.sabaium ‘Bier’, mehreren mit Sab- beginnenden antiken (im wesentlichenillyr.) Flußnamen Italiens und Belgiens und mitaind.sabardhúk (Name der Milchkuh) zu verbinden. Sie lassen den Ansatz einer Wurzelie.*sab- zu. Sieht man darin eine Variante vonie.*sap- ‘schmecken, wahrnehmen’, so können auch die dieser Wurzelform folgenden Bildungenanord.safi,schwed.sav ‘Baumsaft’,lat.sapa ‘Most, Saft’,sapere ‘schmecken, Geschmack haben, riechen, weise, einsichtig sein’,armen.ham (aus*sā̌pmo-) ‘Saft, Geschmack’ sowie die untersabbern (s. d.) angeführten Formen verglichen werden. Sekundäres -t (wie inObst,Werft, s. d.) tritt um 1400 (spätmhd.saft) auf und herrscht seit dem 16. Jh.; maskulines Genus setzt sich im 16. Jh. durch. –saftig Adj. ‘voller Saft’ (15. Jh.),mhd.saffec,saffic,seffic; übertragen ‘derb, zotig’ (18. Jh.).saften Vb. ‘Obst auspressen, Saft gewinnen, saftig sein oder werden’ (16. Jh.),mhd.saffen.entsaften Vb. ‘Obst den Saft entziehen’,mhd.entsaffen;Entsafterm. ‘Saftgewinnungsgerät’ (20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Entsafter ·Fruchtpresse ·Kelter · Moster ·Mostpresse ·Obstpresse ·Saftpresse
Assoziationen
Zitationshilfe
„Entsafter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entsafter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
entrüsten
entrüstet
Entrüstung
Entrüstungssturm
entsaften
entsagen
Entsagung
entsagungsreich
entsagungsvoll
entsahnen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp