Ich muss mich nur bewegen, dann tun sich dieDurchlässe wie von selbst auf. [Die Zeit, 10.03.2005, Nr. 11]
Viele sind es nicht, die in den wenigen »freien« Stunden, von 8 bis 14 UhrDurchlaß begehren. [Die Zeit, 20.11.1970, Nr. 47]
Links und rechts davon sind zwei schmaleDurchlässe, die von Männern, aber nicht von Frauen passiert werden dürfen. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.2000]
Die Mauer, die die Stände trennt, ist voll vonDurchlässen. [Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation – Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 260]
Erst aus der Nähe erkennen wir denDurchlaß, den Mitla‑Paß. [Die Zeit, 30.09.1996, Nr. 40]
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Durchlass“
Zitationshilfe
„Durchlass“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchlass>.
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.