Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Drucksorte – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Drucksorte, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Drucksorte · Nominativ Plural:Drucksorten
Aussprache [ˈdʀʊksɔʁtə]
Worttrennung Druck-sor-te
Wortzerlegung2DruckSorte

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [A,sonst veraltet]Synonym zu Drucksache (2)
    1. ● [A,veraltend,sonst veraltet]Synonym zu Formular
  2. 2. [veraltet]Synonym zu Druckverfahren

Bedeutungen

A,sonst veraltetSynonym zuDrucksache (2)
Grammatik: meist im Plural
Beispiele:
Während früherDrucksorten wie Broschüren, Anzeigen, Kataloge usw. oft von Agenturen erstellt wurden, neigen immer mehr Unternehmen dazu, diese selbst zu erstellen.[Vorarlberger Nachrichten, 09.04.2016]
[Die Druckerei] S[…] stellt[…] Bücher, Prospekte, Magazine und weitereDrucksorten her, die mit einem einzigartigen Effekt ausgestattet sind: Bei ihrer Verwendung entkeimen sich alle Oberflächen von selbst und bleiben vollständig[…] und dauerhaft virenfrei.[Salzburger Woche, 09.07.2020]
Inmitten der Start‑ups und digitalen Betriebe hat sich in der ehemaligen Linzer Tabakfabrik eine Manufaktur etabliert. Der Drucker[…] stellt dort auf historischen Druck‑ und Prägemaschinen edleDrucksorten her.[Oberösterreichische Nachrichten, 22.07.2019]
Am Nachmittag besuchten die Schüler das Pressehaus in St. Pölten, wo sie in einer interessanten Führung miterleben konnten, wie verschiedeneDrucksorten entstehen.[Niederösterreichische Nachrichten, 07.10.2014]
Er las mit großem Eifer, was er zu Hause an Kalendergeschichten und ähnlichenDrucksorten vorfand.[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I. Stockholm: Bermann-Fischer 1947 [1933], S. 11]
A,veraltend,sonst veraltetSynonym zuFormular
Beispiele:
Die Forschungsprämie kann frühestens nach Ablauf des Wirtschaftsjahres,[…] mit dem FormularE 108c geltend gemacht werden. Diese unbedingt zu verwendendeDrucksorte ist vom Abgabepflichtigen bzw. seinem steuerlichen Vertreter in Papierform (also nicht elektronisch!) einzubringen.[Gewinn, 06.02.2013]
Eine kleine Operation an der Hand, die[…] 5 oder 10 Minuten braucht(= dauert), erfordert ein zweimaliges Gespräch mit dem Patienten inkusive schriftlicher Dokumentation und Ausfüllen der erforderlichenDrucksorten[…].[Augustin, 03.10.2012]
Die auskunftspflichtigen Personen haben die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgemäß zu beantworten und, wenn erforderlich, dieDrucksorten selbst auszufüllen.[Original Text Service, 01.03.2001]
[…][ich frage, ob der das Recht hat, die] Stempel undDrucksorten der erzbischöflichen Verwaltung zu verwenden, womit er seine Funktionen im Namen des Erzbischofs, von dem er nicht bestellt worden ist, ausübt.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
Wer sich zur Wiedererlangung eines angeblich im Zuge verlorenen Gegenstandes bei einer Station meldet, ist nach Namen und Wohnung zu befragen, und hat eine genaue Beschreibung des verlorenen Gegenstandes unter Angabe aller näheren Umstände des Verlustes zu geben. Seine Angaben sind auf einer hierfür bestimmtenDrucksorte niederzuschreiben, wovon je ein Exemplar an alle Stationsvorstände der Strecke, die der angegebene Zug durchfahren hat, bzw. einer Anschluß‑ oder Zweigstrecke abzusenden ist.[Röll, [Victor] von (Hg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin / Wien 1914]
2.
veraltetSynonym zuDruckverfahren
Beispiel:
Der Nutzen des wässerigen Firnisses für Lichtdrucke auf gewöhnlichem mattem Druckpapier ist nicht unbedeutend. Man kann nämlich Bilder mit Albuminglanz erhalten, ohne zu dem ziemlich kostspieligen Kreidepapier greifen zu müssen, welches letztere bis jetzt vielfach in Druckereien angewendet werden musste, um mit Firniss eine gute Wirkung zu erzielen. Der oben beschriebene wässerige Firniss kann übrigens auch mit Vortheil auf Kreidepapier angewendet werden, wenn dieses für gewisse Zwecke erwünscht erscheint. Der wässerige Firniss eignet sich nicht nur für Lichtdrucke, sondern auch für andereDrucksorten auf starkem Papier, wie Kupferstiche, Landkarten u. dgl. Seine Darstellung wurde, selbst von Verfassern von Büchern über Lichtdruck, als Geheimniss zurückgehalten. Nach unseren Angaben lässt er sich ohne Mühe darstellen und mit Sicherheit handhaben. Wien.[Dingler’s Polytechnisches Journal, Jg. 1880/237 (1880), S. 242–244]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Drucksorte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drucksorte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Druckseite
drucksen
Drucksensor
Druckserei
Drucksituation
Druckspalte
Druckstärke
Drucksteigerung
Druckstelle
Druckstift

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp