Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Drogentod – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Drogentod, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Drogentod(e)s · Nominativ Plural:Drogentode
Aussprache [ˈdʀoːgn̩ˌtoːt]
Worttrennung Dro-gen-tod
WortzerlegungDrogeTod

Bedeutung

Am Grab der 13‑jährigen Finja in Altentreptow brachten viele Menschen ihre Trauer und ihr Unverständnis zum Ausdruck über denDrogentod des Kindes am 26. Juni 2023.[Norddeutsche Neueste Nachrichten, 21.01.2025]
Franke und Lohmann, die den Sonntagsdienst bestritten, leuchtete ein, dass in einem derart delikaten Fall wie demDrogentod eines Wehrmachtsoffiziers selbstverständlich die Geheime Staatspolizei und das Landeskriminalamt ermittelten.[Kutscher, Volker: Olympia. München: Piper 2020]
Bekannt als »Hillbilly Heroin«, das vornehmlich die weiße, unterprivilegierte Landbevölkerung an die Nadel brachte, ist es[das abhängigmachende Schmerzmittel Oxycontin], oft als Streckmittel in Heroin, für die meisten amerikanischenDrogentode verantwortlich.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.07.2019]
Im Jahr zuvor waren 78 Abhängige denDrogentod gestorben, 2001 waren es noch 101 Abhängige.[Die Welt, 05.01.2004]
Lenny Bruce wurde von einem mäßig lustigen, etwas dürftigen Entertainer und Imitator zur bejubelten Intellektuellen‑Mode und dann, nach seinemDrogentod 1966, zur Legende vom mißverstandenen Genie, vom frühen Rebellen gegen das repressiv‑puritanische Establishment Amerikas.[Die Zeit, 30.05.1975]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Drogentod‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Drogentod‹.

Zitationshilfe
„Drogentod“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drogentod>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
drogensüchtig
Drogensüchtige
Drogensyndikat
Drogenszene
Drogentest
Drogentote
Drogentourismus
Drogentrip
Drogenumschlagplatz
Drogenverbot

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp