Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Drogenpolitik – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Drogenpolitik, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Drogenpolitik · Nominativ Plural:Drogenpolitiken · wird im Plural nur selten verwendet
Worttrennung Dro-gen-po-li-tik
WortzerlegungDrogePolitik

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine liberale, repressive, restriktive, humane, vernünftigeDrogenpolitik
als Akkusativobjekt:eine[strengere]Drogenpolitik betreiben, fordern, kritisieren
in Präpositionalgruppe/-objekt:eine Wende, ein Kurswechsel,[neue] Wege in derDrogenpolitik
mit Genitivattribut:dieDrogenpolitik der Bundesregierung, des Senats
als Genitivattribut:eine Liberalisierung, Änderung, Reform derDrogenpolitik
Beispiele:
Werde die falscheDrogenpolitik beibehalten, wachse der Einfluss der Drogenmafia in der Politik, und die Gewalt in den Metropolen ufere weiter aus.[Neue Zürcher Zeitung, 17.02.2017]
Mit der im März verabschiedeten Revision des Betäubungsmittelgesetzes hat das Parlament die vier Säulen derDrogenpolitik – Prävention, Therapie, Überlebenshilfe und Repression – verankert.[Neue Zürcher Zeitung, 10.07.2008]
Seit die Bundesregierung Sucht als Krankheit eingestuft und dieDrogenpolitik dem Gesundheitsministerium zugeordnet hat, ist eine Wende eingetreten. Die Zahl der Drogentoten, von denen die meisten Fixer sind, sank 2001 um 7,8 Prozent, im ersten Halbjahr 2002 um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.[Süddeutsche Zeitung, 04.10.2002]
Er[der Sozialwissenschaftler Günter Amendt] sieht die internationaleDrogenpolitik am Scheideweg: »Entweder man entscheidet sich für die Fortführung der Repressionspolitik einschließlich aller Risiken einer militärischen Ausweitung, oder man entscheidet sich für eine Liberalisierung einschließlich der Freigabe des Handels und der damit verbundenen Risiken«.[Die Zeit, 18.12.1992]
Hier[in der Politikzeitschrift] ist von Veränderungen auf dem deutschen Rauschgiftmarkt ebenso die Rede wie von Ausstiegswegen aus der Sucht, den unterschiedlichen Gruppen der Rauschgiftkonsumenten, verschiedenartigenDrogenpolitiken in Westeuropa, deren Strategien engagiert gegeneinander abgewogen werden.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.04.1995]ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Drogenpolitik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Drogenpolitik‹.

Zitationshilfe
„Drogenpolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drogenpolitik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Drogenmilieu
Drogenmissbrauch
Drogennotruf
Drogennutzer
Drogenplantage
drogenpolitisch
Drogenproblem
Drogenproduzent
Drogenrausch
Drogenring

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp