- Startseite
- Wörterbuch
- Doc – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
Doc, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Docs · Nominativ Plural:Docs
Nebenform seltenDok ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Doks · Nominativ Plural:Doks
Aussprache [dɔk]
Mehrwortausdrücke Dr. Martens /Doc Martens
Bedeutungsübersicht
- 1. [salopp]Synonym zu Doktor
- 2.Synonym zu Dr. Martens
Bedeutungen
1.
saloppSynonym zuDoktor
Beispiele:
DerDoc öffnet seinen modernen Arztkoffer, der ein wenig an einen Angelkasten erinnert.[Kieler Nachrichten, 21.01.2025]
Tags darauf war der Fuß »ein bisschen dick geworden«, erzählte die Torhüterin: »UnserDoc Florian Dreyer schaut sich das am Montag gleich mal an.«[Münchner Merkur, 14.01.2025]
Der Rappenantilope, die oft Koliken bekam, gibt der Tierpfleger jetzt auf Anraten desDocs regelmäßig ein für Menschen gedachtes Abführmittel.[Berliner Morgenpost, 08.09.2002]
Man sieht[in der Fernsehserie »E. R. Emergency Room«] all das, was man längst satt hat: Klinikflure, weiße Kittel, Patienten im Koma,Docs im Entscheidungsnotstand, Schwestern im Streß (und trotzdem sexy).[Die Zeit, 22.12.1995]
Dieses hübsche Buch wird Sie von Ihrer Infektion ablenken[,] sagte derDok.[Neue Zeit, 21.11.1977]
2.
Synonym zuDr. Martens
umgangssprachlichSchreibung:Doc; Grammatik: Singular ungebräuchlich
Beispiele:
Bei allendifferentia specifica aber habe Punker, Technomaniacs und Raver eines gemeinsam: die Schuhe. Die hippen Doc Martens Air Wair sind für alle drei der absolute Kult. Aber auch Rocker, Skins und Girlies schwören auf dieDocs. Ja, sogar seriöse Senioren haben eben diese bequemen Lederhüllen für ihre betagten Füße entdeckt.[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1995]
Wer so was trägt, hat ein Schuhbewusstsein. Der Träger könnte ein 21‑Jähriger sein oder ein 50‑Jähriger oder eine 75‑Jährige.[…] Das tolle[sic!] anDocs ist, dass sie jeder Generation etwas Neues bieten. Meine Tochter hat die in Lila, findet sie super. Und Rapper wie Apache kombinieren sie mit Anzug. Auch geil.[Die Zeit, 20.06.2024]
Es gab eine Punkszene, zu der ich aufgeschaut habe, ältere Kids, die schon wie Punks rumlaufen durften. Meine Eltern guckten schon noch darauf, dass ich keine blauen Haare oder Springerstiefel getragen habe. Irgendwann hat die Mama durchgesetzt, dass es zumindestDocs werden konnten. Die Hose war eng, obenrum Bomberjacke mit Exploited‑Aufnäher – das wollte ich natürlich auch.[Aachener Zeitung, 11.05.2024]
Mitte der Siebziger verbreiteten dieDocs sich in sämtlichen Subkulturen, die eher proletarischen Milieus entstammten. Punks (sofern sie keine bürgerlichen Situationisten waren, die später den Punk erfunden haben wollten) kombinierten ihreDocs mit fadenscheinigen Sakkos, Heavy‑Metal‑Fans mit Rockerjacken und Skins, die mit der ultrarechten National Front sympathisierten und asiatische Migranten durch die Vorstadt jagten, mit zu großen Bomberjacken.[Die Welt, 06.05.2024]
Zwei von ihnen bezeichnen sich als »links«, die beiden anderen treten mit Hitlerscheitel und »Docs«, den schweren schwarzen Stahlkappenschuhen an den Füßen, als »Rechte« auf – was sie allesamt keineswegs daran hindert, hier gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen.[Die Zeit, 18.10.1991]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Medizin
(der) Herr Doktor (respektvoll) männl. · (die) Frau Doktor weibl. ·Arzt männl. ·Doktor männl. ·Doktorin weibl. · Halbgöttin in Weiß weibl., scherzhaft · Heilkundiger männl. · Heilkünstler ironisierend · Medicus lat. ·Mediziner männl. ·Medizinerin weibl. ·Ärztin weibl. · (der) Onkel Doktor ugs., Kindersprache,männl. · Doc ugs.,engl. ·Halbgott in Weiß ugs.,männl., scherzhaft ·Humanmediziner fachspr. ·Medikus geh. ·Weißkittel ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Doc‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Doc‹.
Zitationshilfe
„Doc“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Doc>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dobbas Döbel dobeln döbeln Dobermann | Doc Martens doch Dochmius Docht Dochtgarn |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~6933)
- Historische Korpora (~231)
- DTA-Kern+Erweiterungen (157)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (181)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (687)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (154)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (4)
- Polytechnisches Journal (1)
- Filmuntertitel (1643)
- Gesprochene Sprache (0)
- DDR (0)
- Politische Reden (1982–2020) (5)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (419)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (1)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (37)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (17)
- Wikipedia-Korpus (3599)
- Wikivoyage-Korpus (35)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (64)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (1)