Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Diskriminierung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Diskriminierung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Diskriminierung · Nominativ Plural:Diskriminierungen
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Diskriminierung‹ als Erstglied:diskriminierungsfrei ·Diskriminierungsverbot  ·  mit ›Diskriminierung‹ als Letztglied:Altersdiskriminierung ·Antidiskriminierung ·Judendiskriminierung ·Nichtdiskriminierung ·Rassendiskriminierung
 ·  mit ›Diskriminierung‹ als Binnenglied:Antidiskriminierungsgesetz
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eineWortgeschichte, bereitgestellt von unserem ProjektpartnerWortgeschichte digital.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
diskriminieren · Diskriminierung
diskriminieren Vb. ‘herabsetzen, herabwürdigen’, im 16. Jh. zulat.discrīmināre ‘trennen, absondern, unterscheiden’ undlat.discrīmen ‘das Trennende, Unterschied, Abstand’ gebildet, verwandt mitlat.discernere (s.diskret). Die moderne Bedeutung ist als ‘jmdn. absondern, ihn durch unangemessene, unwürdige Behandlung in den Augen der anderen herabsetzen’ zu erklären. –Diskriminierungf. ‘Herabsetzung’ (20. Jh.);spätlat.discrīminātio (Genitivdiscrīminātiōnis) ‘Scheidung, Absonderung’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Diskriminierung ·Ungerechtigkeit · einseitige Bevorzugung · unfaire Behandlung

Typische Verbindungen zu ›Diskriminierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Diskriminierung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Diskriminierung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

EineDiskriminierung der Deutschen stünde daher auch nicht mehr zur Diskussion. [Nr. 268: Erstes Treffen der Außenminister der Zwei plus Vier vom 5. Mai 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 27396]
Es sind keine juristischen Personen, also kann man nicht vonDiskriminierung sprechen. [Die Zeit, 29.12.1999, Nr. 1]
Sind Gesetze überhaupt ein geeignetes Mittel des Schutzes gegen rassistischeDiskriminierung? [konkret, 1993]
Es gebe immer noch überall Spannungen, auch seien Christen in verschiedenen Ländern Opfer vonDiskriminierung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]]
Jeder hat das Recht ohneDiskriminierung auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Diskriminierung“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Diskriminierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diskriminierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Diskriminante
Diskriminanzanalyse
Diskrimination
Diskriminator
diskriminieren
diskriminierungsfrei
Diskriminierungsverbot
diskulpieren
diskurrieren
Diskurs

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp