Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Decke – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Decke, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Decke · Nominativ Plural:Decken
Aussprache Fehler [ˈdɛkə]
Wortbildung  mit ›Decke‹ als Erstglied:Deckchen ·Deckenbalken ·Deckenbeleuchtung ·Deckenbemalung ·Deckendekoration ·Deckeneinsturz ·Deckenfluter ·Deckenfresko ·Deckengebälk ·Deckengemälde ·Deckengestaltung ·Deckengewölbe ·Deckenheizung ·deckenhoch ·Deckenhöhe ·Deckenisolierung ·Deckenkassette ·Deckenkonstruktion ·Deckenlampe ·Deckenleuchte ·Deckenleuchter ·Deckenmalerei ·Deckenpaneel ·Deckenplatte ·Deckenputz ·Deckenschalung ·Deckenstrahler ·Deckenstrahlungsheizung ·Deckenträger ·Deckentäfelung ·Deckenventilator ·Deckenverkleidung
 ·  mit ›Decke‹ als Letztglied:Altardecke ·Altschneedecke ·Asphaltdecke ·Balkendecke ·Ballondecke ·Bastdecke ·Bauchdecke ·Betondecke ·Bettdecke ·Bodendecke ·Buchdecke ·Bärendecke ·Damastdecke ·Daunendecke ·Diwandecke ·Eigenkapitaldecke ·Einbanddecke ·Einziehdecke ·Eisdecke ·Fahrbahndecke ·Federdecke ·Felldecke ·Feuerlöschdecke ·Filetdecke ·Filzdecke ·Flickendecke ·Flügeldecke ·Friesdecke ·Geschossdecke ·Gipsdecke ·Glasdecke ·Grasdecke ·Haardecke ·Heizdecke ·Helmdecke ·Himmelsdecke /Himmeldecke ·Hirschdecke ·Holzdecke ·Häkeldecke ·Igelitdecke ·Kaffeedecke ·Kamelhaardecke ·Kapitaldecke ·Kassettendecke ·Kellerdecke ·Kuscheldecke ·Lavadecke ·Lehmdecke ·Löschdecke ·Lössdecke /Lößdecke ·Marmordecke ·Massivdecke ·Moosdecke ·Nebeldecke ·Neuschneedecke ·Oberdecke ·Pelzdecke ·Personaldecke ·Pferdedecke ·Pflanzendecke ·Plüschdecke ·Prunkdecke ·Rabitzdecke ·Rasendecke ·Reisedecke ·Reitdecke ·Rettungsdecke ·Rheumadecke ·Ripsdecke ·Saaldecke ·Samtdecke ·Sargdecke ·Satteldecke ·Schlafdecke ·Schmusedecke ·Schneedecke ·Schotterdecke ·Schädeldecke ·Spitzendecke ·Spritzdecke ·Staubdecke ·Steppdecke ·Straßendecke ·Strohdecke ·Stubendecke ·Stuckdecke ·Tagesdecke ·Teerdecke ·Tigerdecke ·Tischdecke ·Tuchdecke ·Tülldecke ·Vegetationsdecke ·Wachstuchdecke ·Warendecke ·Wattedecke ·Wegedecke /Wegdecke ·Wolkendecke ·Wolldecke ·Zimmerdecke ·Zwischendecke ·Überdecke

Bedeutungen

Bett mit zerwühlter Bettdecke und Kissen

Bett mit zerwühlter Bettdecke und Kissen
Titel:Weiße Tagesdecke Neben Glasschiebetür
Bildunterschrift:Bett mit zerwühlter Bettdecke und Kissen
Autor bzw. Autorin:Lina Kivaka
Datum:06.07.2017
Lizenz:CC0
Quelle:https://www.pexels.com/de-de/foto/weisse-tagesdecke-neben-glasschiebetur-184114...
abgerufen am:08.11.2023
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Person mit einer Wolldecke auf den Knien
Person mit einer Wolldecke auf den Knien
(Darina Belonogova,CC0)

Person mit einer Wolldecke auf den Knien

Person mit einer Wolldecke auf den Knien
Bildunterschrift:Person mit einer Wolldecke auf den Knien
Autor bzw. Autorin:Darina Belonogova
Datum:19.03.2021
Lizenz:CC0
Quelle:https://www.pexels.com/de-de/foto/fashion-hande-fusse-model-7193674/
abgerufen am:08.11.2023
Hinweis: Das Originalbild wurde ggfls. verändert.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine bestickte, karierteDecke
Beispiele:
Unter der gigantischen Glaskuppel im zwölften Stock wird täglich ein Drei‑Gänge‑Menü an Tischen mit weißenDecken und gefalteten Servietten serviert.[Neue Osnabrücker Zeitung, 22.09.2023]
Auf dem Tisch eine fleckigeDecke aus Wachstuch.[Die Welt, 31.10.2000]
Ich saß den beiden Männern gegenüber, Vater hatte die handgewebteDecke auf den Tisch gelegt, er schenkte Wein aus und servierte Schinkenbrote[…].[Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben. München [u. a.]: Hanser 1987 [1986], S. 475]
Der Vater sieht hoch, die Mutter sagt etwas und wischt Krümel von derDecke in die Handkuhle.[Knef, Hildegard: Der geschenkte Gaul. Berlin: Ullstein 1999 [1970], S. 185]
Zur Schonung der Tischplatte und zur Dämpfung des Lärms beim Servieren legt man unter das Tischtuch eineDecke aus Filz in der Größe der Tischplatte auf[…].[Chamrath, Gustav: Lexikon des guten Tons. Wien: Ullstein 1954 [1953], S. 182]
c)
vergleichend
Beispiele:
Ist er[der Bauernhof] doch ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben scheint, die Idylle sich wie eine warmeDecke um die Besucher schmiegt, obwohl die Metropole Hamburg nur wenige Kilometer entfernt ist.[Welt am Sonntag, 15.11.2020]
Über die Beziehungen der beiden Länder hat sich in den letzten Jahrzehnten gleichsam eine dickeDecke gelegt, die zuverlässigen Schutz bietet gegen Anfeindungen und Schwierigkeiten aller Art.[Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2022]
Im Innern des Domes stand die Luft voll Weihrauch, der in kalten Schwaden aus zwei Räucherpfannen zu beiden Seiten des Altars hervorquoll und sich wie eine erstickendeDecke über die zarteren Gerüche der Menschen legte, die eben noch hier gesessen hatten.[Süskind, Patrick: Das Parfum. Zürich: Diogenes 1985, S. 197]
Die Dunkelheit ist wie eineDecke, unter der sich die Panik heimlich ausbreiten kann.[Buchheim, Lothar-Günter: Das Boot. München: Piper 1973, S. 376]
Eine schreckliche Müdigkeit befiel die regungslosen Massen, eine ungeheure Apathie fiel lähmend wie eine dickeDecke auf ihre weißen Gesichter.[Heym, Georg: Der Dieb. Berlin: Directmedia 1998 [1911]]
2.
Fläche, die in einem Haus oder Fahrzeug einen Raum nach oben begrenzt
siehe auchFußboden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine gläserne, hölzerne, gewölbte, abgehängte, holzgetäfelte, stuckverzierteDecke
als Akkusativobjekt:eineDecke einziehen, streichen, stützen
in Präpositionalgruppe/-objekt:an die, zurDecke starren;von derDecke baumeln, hängen, tropfen;etw., sich bis unter die, zurDecke stapeln; bis an die, zurDecke reichen
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt:eineDecke aus Schnee
Beispiele:
Als Mulch bezeichnet man eine 10 bis 15 Zentimeter dickeDecke aus trockenem Gras oder Holzschnitzeln, die über die Erde gelegt wird.[Leipziger Volkszeitung, 17.05.2023]
Wie bei jeder Pflanzung wird man nun ein Auge aufs Unkraut halten müssen, bis die Pflanzen eine geschlosseneDecke bilden.[Neue Osnabrücker Zeitung, 11.08.2023]
Kloßmasse wird mit Reibekäse, Crème fraîche, einem Ei, Kräutern und Zwiebelwürfeln vermischt, mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und alsDecke auf die Brätel gestrichen.[Thüringer Allgemeine, 29.06.2023]
Die ersten Wasservögel können bereits auf dem dünnen Eis der Alster stehen – für alle anderen ist dieDecke noch viel zu dünn.[Hamburger Abendblatt, 14.12.2022]
Schnee schippen für die Schäfchen[Überschrift] Sie haben Hunger, doch ihr saftiges Gras ist unter einer weißenDecke verschwunden![Bild am Sonntag, 31.01.2021]
b)
Beispiele:
Der Straßenbelag wurde gefräst, dieDecke ausgebessert.[Thüringer Allgemeine, 19.10.2023]
[…] was die B5 anbelangt, da bezeichnet S[…] den derzeitigen Zustand als mangelhaft. »DieDecke ist abgefahren.«[Der Prignitzer, 07.01.2016]
Risse in derDecke, abgefahrene Bordsteinkanten und umgefahrene Straßenschilder blieben zurück, nachdem per Schwerlasttransport große Maschinen für den Bau der Erdgasleitung von einer Spedition abgeholt wurden.[Schweriner Volkszeitung, 04.06.2011]
Im Zuge der Kanalarbeiten erhalte die Brentanostraße nämlich auch eine neueDecke und wäre damit praktisch runderneuert.[Rhein-Zeitung, 27.06.2006]
Weil die Straßen keine festeDecke haben, schneiden die Wagen tiefe Furchen in den weichen Boden.[Mücke, Nr. 6/7 (1982)]
c)
Musikinstrumentenbauobere Fläche des¹Korpus von Saiteninstrumenten
Beispiele:
Der Gitarrenkorpus mitDecke und Boden ist meist aus Fichten‑ oder Zedernholz, der Gitarrenhals aus Mahagoni und das Griffbrett aus Palisander oder Ebenholz.[Thüringer Allgemeine, 29.01.2022]
DieDecke und der Boden einer Geige, Bratsche oder eines Violoncellos werden aus einer Massivholzplatte herausgearbeitet.[Neue Zürcher Zeitung, 13.09.2008]
DieDecke des Cellos und die Resonanzdecke der Harfe sind aus demselben Fichtenholz gefertigt.[Süddeutsche Zeitung, 13.06.2022]
Geigen müssen auch gespielt werden, um dieDecke und den Boden in Schwingungen zu halten, sonst geht die Resonanzfähigkeit verloren.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.07.1994]
Zum Bau einer Geige biege er die Zarge in einen Außenrahmen und prüfe stets durch Klopfen, ob das Ahornholz für den Boden auch im Klang mit derDecke aus Fichte harmoniere.[Süddeutsche Zeitung, 29.06.1992]
d)
Fahrzeugbauäußerer Teil eines luftgefüllten Reifens
Synonym zuMantel (2 a)
Beispiele:
Dieses Fahrrad befand sich in einem jämmerlichen Zustand. Die Schläuche waren vielfach geflickt, dieDecken abgefahren und die Kette war »ausgeleiert«.[Schlusengeld – 1.000 Reichsmark für ein Fahrrad, 22.10.2011, aufgerufen am 14.06.2023]
Der Fahrradreifen besteht aus Schlauch undDecke.[Van der Plas, Rob: Das Fahrrad. Ravensburg: Maier 1989, S. 149]
»Wenn ein Reflektor an derDecke des Reifens ist, benötigt man keine in den Speichen«, sagt B[…].[Neue Westfälische, 04.05.2022]
Grundsätzlich nur noch gegen die Abgabe runderneuerungsfähiger Altreifen werden runderneuerteDecken vom VEB Chemiehandel und von den Reifenservice‑Stationen abgegeben.[Neue Zeit, 17.11.1979]
EineDecke, die nur noch zehn Prozent der normalen Profiltiefe aufweist, hat selbst bei trockener Fahrbahn lediglich 60 Prozent Bremsfähigkeit. Bei nasser Straße ergibt sich ein Absinken auf knapp 44 Prozent, bei Schnee und Matsch fällt dieser Wert sogar auf 22 Prozent. Wenn also ein gut profilierter Reifen, gleichgültig, ob neu oder runderneuert, mit 90 Prozent Bremswirkung neben einem Reifen mit den eben angeführten Daten montiert ist, dreht sich bei plötzlichem Bremsen das Fahrzeug um den gut profilierten Reifen, es kommt zum gefürchteten Schleudern.[Berliner Zeitung, 25.12.1966]
e)
Jägersprachevon Hirschen und Wildschweinen  (Haut und) Fell
Beispiele:
Er habe ein totes Reh gefunden, und erst, als er es aus derDecke geschlagen habe, also abgehäutet habe, habe er im Fleisch einen Pfeil stecken sehen.[Mittelbayerische, 10.08.2019]
Im Kühlhaus hängen auch noch sieben Hirsche »in derDecke«, also im Fell.[Welt am Sonntag, 25.02.2023]
DieDecke – das Fell – war bis zum Hinterlauf in einem Stück abgezogen und lag am Boden.[Kieler Nachrichten, 12.03.2022]
In der Vergangenheit suchten die Jäger Abnehmer für ihre erlegten Tiere, die noch in derDecke steckten – also so wie geschossen im Ganzen, wenn auch waidgerecht ausgenommen, aber mit Knochen und Fell.[Aachener Zeitung, 27.11.2020]
DieDecke eines frisch erlegten Keilers wurde gerade angeliefert, während er letzte Handgriffe bei der Präparation eines Dachses anlegte.[Leipziger Volkszeitung, 23.02.1999]
f)
Buchbindereivon Büchern
Synonym zuEinband
Beispiele:
Damit dieDecke gut geöffnet werden kann und eine bessere Stabilität erreicht wird, wird per Hitze und Druck der Falz am Buchrücken eingepresst.[Welche Ausstattungs-Möglichkeiten gibt es bei Büchern?, 01.03.2020, aufgerufen am 14.06.2023]
Für den Rücken wird[…] ein Streifen Kartonpapier geschnitten, welcher von den Pappkanten e und f über die Krümmung des Rückens und die Biegungen der beiden Falze bei e und f geht.[…] Darauf wird dieDecke des Buches gemacht und die Pappen dazu so groß geschnitten, dass sie, an den Falzen e und f angesetzt, an allen drei Schnitten einem Buche entsprechende vorstehende Kanten geben.[Creativ mit Papier, 13.02.2019, aufgerufen am 29.08.2023]
Der Handwerksbetrieb am Bischofsweg bietet den Ganzgewebe‑ oder Kunstledereinband, nach Wunsch auch mit Titelprägung, an. Außerdem gibt es den Pappband, bei dem dieDecke des Buches mit Papier überzogen wird, das vorher in verschiedenen Verfahren eingefärbt wird.[Leipziger Volkszeitung, 16.04.1999]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
decken · gedackt · Decke · Deckel · Gedeck · Abdecker · Abdeckerei
decken Vb. ‘auf etw. legen, über etw. breiten, schützen, verbergen’, in der Kaufmannssprache ‘finanziell aufkommen, absichern’,ahd.thecken (8. Jh.),mhd.mnd.mnl.decken,nl.dekken,afries.thekka,aengl.þeccan ‘decken’,engl.to thatch ‘mit Stroh decken’,anord.þekja,schwed.täcka (germ.*þakjan) führen mit den unterDach (s. d.) genanntengerm. undaußergerm. Formen auf die Wurzelie.*(s)teg- ‘decken’. Das alte Part. Prät. (mit Rückumlaut)mhd.gedact ‘gedeckt’ bewahrt der Orgelbau innhd.gedackt Part.adj. ‘bedeckt, mit einem Deckel versehen’ (von Orgelpfeifen, zur Beeinflussung der Tonhöhe). –Deckef. ‘gewebtes oder wollenes Tuch zum Aus-, Überbreiten, oberer Abschluß eines Raumes, Auflage, Belag’,ahd.theckī (8. Jh.),mhd.decke.Deckelm. ‘oberer Verschluß eines Gefäßes’, vom Verb abgeleitete Gerätebezeichnung mit el-Suffix (15. Jh.).Gedeckn. ‘Eß- und Trinkgerät für eine Person’ (18. Jh., fürfrz.couvert), ‘feste Speisenfolge’ (1. Hälfte 20. Jh.); vgl.ahd.githeckī ‘Dach, Schirm, Schutz’ (9. Jh.),mhd.gedecke ‘(Bett)decke’.Abdeckerm. ‘wer Tierleichen verwertet’ (1. Hälfte 16. Jh.), zufrühnhd.abdecken ‘ein verendetes Tier aus der Decke (Fell) schlagen, ihm die Haut abziehen’, für älteresSchinder (s. d.);Abdeckereif. ‘Arbeitsstätte und Gewerbe des Abdeckers’ (1. Hälfte 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Decke ·Tuch ·Überzug
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Decke ·Hülle ·Hülse ·Lage ·Schale ·Schicht

Decke ·Zimmerdecke  ●  Firste Bergbau ·Plafond österr.

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen


Unterbegriffe
Assoziationen


Typische Verbindungen zu ›Decke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Decke‹.

Zitationshilfe
„Decke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Decke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Deckbett
Deckblatt
Deckblech
Deckchen
Deckdienst
Deckeinsatz
Deckel
Deckelbecher
Deckelglas
Deckelhalter

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp