Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Dauermarke – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Dauermarke, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Dauermarke · Nominativ Plural:Dauermarken
Aussprache [ˈdaʊ̯ɐˌmaʁkə]
Worttrennung Dau-er-mar-ke
Wortzerlegung1dauernMarke

Bedeutung

normaleBriefmarke, die über einen längeren Zeitraum hinweg gedruckt und verkauft wird
in gegensätzlicher Bedeutung zuSonderbriefmarke,Sondermarke
Beispiele:
Am 2. Januar kommen neun neue Marken an die Postschalter. Dabei handelt es sich um vier Zuschlagwerte, vier Sondermarken und eineDauermarke, die aufgrund einer Gebührenänderung zum Jahresbeginn notwendig wird.[…] Mit dem »Frauenschuh« (jetzt 4,10 Euro) wird die Dauerserie »Blumen« ergänzt.[Leipziger Volkszeitung, 24.12.2009]
Der Briefmarken‑Jahrgang 1997 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 60 Sondermarken sowie vierDauermarken der SerieFrauen der deutschen Geschichte und sechs Marken der SerieSehenswürdigkeiten.[…] Alle ausgegebenen Briefmarken waren ursprünglich unbeschränkt frankaturgültig. Durch die Einführung des Euro als europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 wurde diese Regelung hinfällig.[Wikipedia: Briefmarken-Jahrgang 1997 der Bundesrepublik Deutschland, 23.06.2024, aufgerufen am 01.07.2024]
Die Post lanciert eine neue Dauermarkenserie zum Thema »Schweizer Bahnhöfe«. Der Start erfolgt vorerst mit den vier verbreiteten Frankaturwerten 0,85, 1,00, 1,50 und 2,00. Bis 2018 sollen alle bisherigenDauermarken ersetzt werden.[Der Bund, 10.09.2016]
Die neuenDauermarken (zum Unterschied von Sondermarken) gibt es ab Freitag in den Werten 0,55 Euro, 0,75 Euro, 1,00 Euro, 1,25 Euro und 3,75 Euro.[Der Standard, 02.06.2003]
Die gegenwärtigenDauermarken sollen durch eine neue Dauerserie mit reizvollen Landschaftsmotiven aus ganz Deutschland abgelöst werden.[Berliner Zeitung, 24.04.1955]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Dauermarke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dauermarke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Dauerleihgabe
Dauerleistung
Dauerlösung
Dauerlutscher
Dauermagnet
Dauermarsch
Dauermieter
Dauermisere
dauern
dauernd

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp