Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. DM – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
Für Ihre Abfrage nachDM gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1DM, die
    1. [historisch] ...

  • 2DM, die
    1. [Jargon,Informations- und Telekommunikationstechnik] Direktnachricht; Kanal für das Zusenden einer Direktnachricht

DM, die

GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache [deːˈʔɛm]
GrundformDeutsche MarkEigenname
DM

Typische Verbindungen zu ›DM‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›DM‹.

Verwendungsbeispiele für ›DM‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei Alis Tempo kämen ungefähr 5 bis 7DM in der Stunde raus. [Wallraff, Günter: Ganz unten, Berlin: Aufbau-Verl.1986 [1985], S. 131]
Die monatlichen Kosten kämen in diesem Fall auf 890DM. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 58]
Die Preise liegen bei durchschnittlich 2DM für eine Übernachtung. [o. A.: 1949. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 24995]
Der Preis für die kleinste Type beträgt 2800DM ab Werk. [o. A.: 1948. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 19983]
Pro Jahr sorgen diese bundesweit für etwa 38 MillionenDM gemeldeter Schäden. [C’t, 1999, Nr. 17]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „DM“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„DM“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/DM#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

DM, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:DM · Nominativ Plural:DMs
Aussprache [deːˈʔɛm][diːˈʔɛm]
Herkunft Abkürzung ausdirect messageengl

Bedeutung

Anfang 2018 wurden die zwei ein Paar, nachdem der Schauspieler ganz frech in dieDMs des Models geslidet ist(= mittels Direktnachrichten Kontakt zum Model aufgenommen hat).[Barbara Palvin und Dylan Sprouse sind verlobt, 16.06.2023, aufgerufen am 17.06.2023]
Anstatt in verschiedenen Kalendern nach einem für alle Beteiligten passenden Termin für ein Meeting zu suchen, zeichnen die Nutzer einfach einen Audio‑ oder Video‑Clip auf und geben ihn in einem beliebigen Kanal oder perDM in Slack weiter.[Salesforce und Slack werkeln am Digital HQ, 22.09.2021, aufgerufen am 06.06.2023]
Wäre es nicht sinnvoll, Twitter und Twitter‑DM bzw. Facebook und Facebook‑Nachricht jeweils zusammen darzustellen? Aus meiner Sicht ist es doch derselbe Kanal, ob ich Dir nun auf Twitter eineDM schreibe oder Dich mit@ erwähne (Facebook genauso).[Geburtstag im Social Web (2012), 19.11.2012, aufgerufen am 19.08.2020]

letzte Änderung:

DM
Zitationshilfe
„DM“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/DM#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
DLG-prämiert
DLG-prämiiert
DLRG
DLV
dm
DN
DNA
DNA-Doppelstrang
DNA-Molekül
DNS

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp