Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Codeswitching – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Code-Switching, das

Alternative Schreibung Codeswitching
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Code-Switchings, Codeswitchings · Nominativ Plural:Code-Switchings, Codeswitchings
Aussprache [ˈkɔʊ̯dsvɪʧɪŋ]
Worttrennung Code-Swit-ching · Code-swit-ching
Herkunft aus gleichbedeutendcode‑switchingengl

Bedeutung

Zwischen 1980 und 2000 haben vorwiegend italienischstämmige Secondas und Secondos ihren bikulturellen Status sprachlich[…] hervorgehoben, nämlich, indem sie oft im selben Satz vom Italienischen ins Schweizerdeutsche wechselten und wieder zurück – wobei ihr Schweizerdeutsch meist akzentfrei oder fast akzentfrei war. Früher war dieses in der Linguistik »Code-Switching« genannte Phänomen sehr häufig zu hören, mittlerweile ist es nahezu verschwunden.[Basler Zeitung, 25.06.2024]
Sagt »Servus«, beim Kommen und beim Gehen. Und hebt dabei den Zeigefinger. Schon nach wenigen Wochen in der Gruppe passt er sich an, fragt auf Bairisch, wechselt ins Schriftdeutsche, wenn ihm jemand auf Hochdeutsch antwortet. Quasi nebenbei betreibt der DreijährigeCode-Switching. So nennen es Sprachwissenschaftler, wenn jemand innerhalb eines Gesprächs von einer Sprache in eine andere wechselt. Eine Fähigkeit, die so früh nur Kinder lernen, die Dialekt sprechen oder zweisprachig aufwachsen. Eine Fähigkeit, die Maxl helfen wird, wenn er mit Englisch die erste richtige Fremdsprache lernt.[Landshuter Zeitung, 14.11.2020]
»In städtischen Jugendzentren fällt auf, dass fremdsprachige Äußerungen einfließen. Auch dasCode-Switching haben wir beobachtet: Jugendliche wechseln in einer Äußerung von einer Sprache zur anderen,« sagt Z[…].[Kurier, 04.11.2014]
[…] Quentin Tarantinos polyglotte Produktion »Inglourious Basterds« lebt von vielsagenden Zwischentönen und bezieht Spannung und Komik aus Sprachbarrieren undCode-Switchings, die den kulturellen Transfer bei der Übersetzung nur bedingt überstehen.[Neue Zürcher Zeitung, 26.04.2014]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Code-Switching“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Code-Switching>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Cocktailtomate
Cocom-Liste
Cocooning
Coda
Code
Codebasis
Codein
Codeintropfen
coden
Codename

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp