Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Cafégast – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Cafégast, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Cafégast(e)s · Nominativ Plural:Cafégäste
Aussprache Fehler

Bedeutung

Beispiele:
[…] nachmittags gibt es im Café nicht nur Suppe und deftige Brotzeitteller sondern auch sehr leckere Kuchen und Torten, für die dieCafégäste auch von weiter her kommen.[Ganz normale Mama, 25.02.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Das Café gehört zu einem Boutique‑Hotel und ist gut besucht, eine dicke Kordel trennt dieCafégäste vom Bürgersteig.[Die Welt, 20.04.2017]
Laut den Ermittlern begann die Schiesserei vor der Eisdiele in der Rüsselsheimer Innenstadt mit einem Überfall, bei dem ein 26‑jähriger Angreifer aus Wiesbaden und ein 29‑jährigerCafégast aus Raunheim tödlich verletzt wurden.[Neue Zürcher Zeitung, 13.08.2008]
In Stehcafés bestellten Polizisten[…] »Russischen Zupfkuchen«, dazu machten sie so laut Witze, als würden ihre Uniformen alleine nicht genügend Aufmerksamkeit erzeugen.Cafégäste, in deren Blick sich angesichts der Polizei‑ und Bundeswehrpräsenz auch Angst mischte, musterten die Beamten, stellten aber nicht laut die Frage, wie es zu dieser Uniformschau komme.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2001]
Im Oktober 1961 demonstrierten Zehntausende algerische Arbeiter gegen den Kolonialkrieg in ihrem Land, schweigend und im Sonntagsanzug. Sie demonstrierten in Paris – an der Seine, auf den großen Boulevards. Mehr als hundert Algerier wurden an diesem Abend erschossen oder in den Fluß getrieben; dieCafégäste schauten weg.[die tageszeitung, 18.02.1992]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Cafégast“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Caf%C3%A9gast>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Cafard
Café
Café complet
Cafébar
Cafébetreiber
Caféhaus
Caféhaustisch
Cafékonzert
Cafete
Cafeteria

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp