Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bundesfeier – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Bundesfeier, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Bundesfeier · Nominativ Plural:Bundesfeiern
Aussprache [ˈbʊndəsˌfaɪ̯ɐ]
Worttrennung Bun-des-fei-er
Wortzerlegung1BundFeier

Bedeutung

in der Schweiz  Feier am 1. August (oder manchmal am Abend des 31. Juli) zur Erinnerung an die Gründung der SchweizerEidgenossenschaft
Synonym zuAugustfeier
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:die offizielle, traditionelleBundesfeier
Beispiele:
Trachtentanz, Gesang, Musik, Alphorn und Fahnenschwinger[…] zogen Jung und Alt an der abendlichenBundesfeier vom 1. August gleichermassen in den Bann.[Luzerner Zeitung, 03.08.2017]
Die Präsidentin des Grossen Rates hält an derBundesfeier, zu der die Stadt zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Kirchgemeinde eingeladen hat, die Festrede.[Thurgauer Zeitung, 02.08.2021]
In Grenchen findet am 1. August eineBundesfeier mit Livemusik und Feuershow statt.[Grenchen feiert, 13.07.2021, aufgerufen am 13.07.2021]
Die Säntisfahne ist mit ihren 6400 Quadratmetern die grösste Schweizerfahne der Welt. Am kommenden Montag wird die 80 mal 80 Meter grosse Fahne auf den Säntis transportiert. Am Mittwoch, einen Tag vor dem ersten August, kommt es zum grossen Spektakel. Dann wird die Schweizerfahne pünktlich zurBundesfeier ausgerollt.[St. Galler Tagblatt, 25.07.2019]
Auch in diesem Jahr bieten dieBundesfeiern im Bezirk Küssnacht eine Vielfalt an attraktiven Veranstaltungen.[Bote der Urschweiz, 24.07.2018]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bundesfeier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bundesfeier‹.

diesjährigoffiziellRütliStadthausanlagestadtzürcher
Zitationshilfe
„Bundesfeier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesfeier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bundesetat
Bundesfamilienminister
Bundesfamilienministerin
Bundesfamilienministerium
Bundesfarben
Bundesfeiertag
Bundesfernstraße
Bundesfestung
Bundesfilmpreis
Bundesfinanzen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp