- Startseite
- Wörterbuch
- Bruch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
- 1Bruch, der
- 1. dasBrechen,Zerbrechen
- ● [übertragen] das Zerreißen einer inneren Bindung
- 2. ...
- a) Stelle des menschlichen Körpers
- b) Stelle in der Natur
- 3. das Gebrochene
- a) zerbrochene Ware
- b) [Jägersprache] abgebrochener (kleiner) Zweig
- 4. Falte, Knick in einem Kleidungsstück, Wäschestück
- 5. durch einen Strich getrennte Zahlen, die den Teil eines Ganzen ausdrücken
- 6. ...
- a) [salopp] ⟨Bruch machen⟩
- b) ⟨etw. geht zu Bruch, geht in die Brüche⟩
- c) [übertragen] ⟨etw. geht zu Bruch, geht in die Brüche⟩
- d) ⟨mit etw. in die Brüche kommen, geraten⟩
- 1. dasBrechen,Zerbrechen
- 2Bruch, das, der
- Sumpfgelände mit Bäumen und Sträuchern
Bruch, der
· mit ›Bruch‹ als Letztglied:Achsbruch /Achsenbruch ·Anschussbruch ·Armbruch ·Bankbruch ·Bannbruch ·Basaltbruch ·Beckenbruch ·Beinbruch ·Bildbruch ·Brikettbruch ·Dammbruch ·Darmbruch ·Deichbruch ·Deichselbruch ·Dezimalbruch ·Doppelbruch ·Dualbruch ·Duftbruch ·Ehebruch ·Eichenbruch ·Eidbruch /Eidesbruch ·Eingeweidebruch ·Eisbruch ·Ermüdungsbruch ·Feldfriedensbruch ·Fichtenbruch ·Friedensbruch ·Fährtenbruch ·Gabelbruch ·Gehirnbruch ·Genickbruch ·Gesetzesbruch /Gesetzbruch ·Glasbruch ·Grabenbruch ·Granitbruch ·Grundbruch ·Gussbruch ·Halsbruch ·Hauptbruch ·Hausfriedensbruch ·Hodenbruch ·Kabelbruch ·Kalksteinbruch ·Kettenbruch ·Kieferbruch /Kiefernbruch ·Knochenbruch ·Knöchelbruch ·Koalitionsbruch ·Kontraktbruch ·Landfriedensbruch ·Leistenbruch ·Leitbruch ·Loyalitätsbruch ·Längsbruch ·Marmorbruch ·Mastbruch ·Medienbruch ·Nabelbruch ·Narbenbruch ·Nasenbeinbruch ·Neubruch ·Oberschenkelhalsbruch ·Partialbruch ·Pfefferminzbruch ·Querbruch ·Radbruch ·Rahmenbruch ·Rechtsbruch ·Reifenbruch ·Rippenbruch ·Rohrbruch ·Sandsteinbruch ·Satzbruch ·Schenkelbruch ·Schenkelhalsbruch ·Schieferbruch ·Schienenbruch ·Schiffbruch /Schiffsbruch ·Schneebruch ·Schokoladenbruch ·Schotbruch ·Schrägbruch ·Schädelbasisbruch ·Schädelbruch ·Schädeldachbruch ·Schützenbruch ·Siegelbruch ·Skrotalbruch ·Speichenbruch ·Splitterbruch ·Sprödbruch ·Staffelbruch ·Stammbruch ·Steinbruch ·Steuerbruch ·Stilbruch ·Stimmbruch ·Streikbruch ·Strukturbruch ·Sturmbruch ·Tabubruch ·Tagesbruch /Tagbruch ·Torsionsbruch ·Traditionsbruch ·Treuebruch /Treubruch ·Trümmerbruch ·Verfassungsbruch ·Verstrickungsbruch ·Vertragsbruch ·Vertrauensbruch ·Verwahrungsbruch ·Wadenbeinbruch ·Waffelbruch ·Warnbruch ·Wartebruch ·Wasserbruch ·Wasserrohrbruch ·Windbruch ·Wirbelbruch ·Wolkenbruch ·Wortbruch ·Zivilisationsbruch ·Zwerchfellbruch
Bedeutungsübersicht
Bedeutungen
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›Bruch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bruch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Bruch“
„Bruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bruch#1>.
Bruch, das oder der
Bedeutung
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›Bruch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bruch‹.
Verwendungsbeispiel für ›Bruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Bruch“
„Bruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bruch#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Browserfenster Browserspiel Browserverlauf brr BRT | Bruchband Bruchbandage Bruchbau Bruchbude Brüche |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~39329)
- Historische Korpora (~32448)
- DTA-Kern+Erweiterungen (7936)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (10128)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (2192)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (187)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (4737)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (842)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (3199)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (1145)
- Polytechnisches Journal (6396)
- Filmuntertitel (439)
- Gesprochene Sprache (44)
- DDR (156)
- Politische Reden (1982–2020) (353)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (4988)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (2)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (13)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (60)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (89)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (134)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (6)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (50)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (26)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (4)
- Wikibooks-Korpus (726)
- Wikipedia-Korpus (20559)
- Wikivoyage-Korpus (96)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (33)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (3700)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (152)