Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Blaufahrerin – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Blaufahrerin, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Blaufahrerin · Nominativ Plural:Blaufahrerinnen
Aussprache [ˈblaʊ̯faːʀəʀɪn]
Worttrennung Blau-fah-re-rin

Bedeutung

besondersCH,gelegentlichA-West (Vorarlberg)weibliche Person, die ein Fahrzeug führt, obwohl siealkoholisiert ist
Synonym zuAlkolenkerin,entsprechend der Bedeutung vonBlaufahrer
Beispiele:
Blaufahrerin kracht in Postauto[…][Überschrift] Eine 61‑jährige Autofahrerin ist am Montag in Stans mit einem Postauto kollidiert. Verletzt wurde niemand, die Lenkerin aber hatte 1,5 Promille Alkohol intus.[Bote der Urschweiz, 12.05.2020]
Vor Mitternacht ging eineBlaufahrerin ins Netz. Die 52‑Jährige wurde um 23.40 Uhr auf der St. Leonhard‑Strasse angehalten. Der Atemlufttest ergab einen Wert von rund 1,2 Promille.[St. Galler Tagblatt, 22.11.2016]
Das Bezirksamt Höfe verurteilte dieBlaufahrerin wegen Fahrens in qualifiziert angetrunkenem Zustand zu einer bedingten Geldstrafe von 8800 Franken, bei einer Probezeit von zwei Jahren, sowie zu einer Busse von 1700 Franken.[Luzerner Zeitung, 22.05.2009]
Blaufahrerinnen erwischt[…][Überschrift] Zwei betrunkene Autofahrerinnen sind in Luzern und Genf erwischt worden.[Der Bund, 04.08.2006]
DieBlaufahrerin war aufgefallen, weil sie zwischen Brienz und Interlaken in Schlangenlinien fuhr.[Luzerner Zeitung, 26.05.2006]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Blaufahrerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Blaufahrerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
blauer Brief
Blauer Brief
blauer Montag
blaues Blut
Blaufahrer
Blaufärbung
Blaufelchen
Blaufilter
blaufrieren
Blaufuchs

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp