Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Blüte – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Blüte, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Blüte · Nominativ Plural:Blüten
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Blüte‹ als Erstglied:Blütchen ·Blütenangebot ·Blütenast ·Blütenbaum ·Blütenbecher ·Blütenbildung ·Blütenblatt ·Blütenbusch ·Blütendampf ·Blütendolde ·Blütendruck ·Blütenduft ·Blütenflor ·Blütenfülle ·Blütengalle ·blütenhaft ·Blütenhonig ·Blütenhülle ·Blütenkelch ·Blütenkleid ·Blütenknospe ·Blütenkopf ·Blütenkranz ·Blütenkrone ·Blütenlese ·Blütenmeer ·Blütenmonat ·Blütenpflanze ·Blütenpracht ·blütenreich ·blütenrein ·Blütenschaft ·Blütenschmuck ·Blütenstand ·Blütenstaub ·Blütenstecher ·Blütenstern ·Blütenstiel ·Blütenstrauß ·Blütenstängel ·Blütentee ·Blütenteil ·Blütenteppich ·Blütentraube ·Blütentraum ·Blütentrieb ·blütenweiß ·Blütenzweig ·Blütenöl ·Blütezeit
 ·  mit ›Blüte‹ als Letztglied:Algenblüte ·Antimonblüte ·Apfelblüte ·Aprikosenblüte ·Baumblüte ·Birnenblüte ·Bohnenblüte ·Einzelblüte ·Eisenblüte ·Fliederblüte ·Frühlingsblüte ·Geistesblüte ·Glockenblüte ·Grasblüte ·Hautblüte ·Hochblüte ·Holunderblüte ·Hopfenblüte ·Insektenblüte ·Jugendblüte ·Kamelienblüte ·Kamillenblüte ·Kartoffelblüte ·Kasernenhofblüte ·Kathederblüte ·Kirschblüte ·Kobaltblüte ·Korbblüte ·Lindenblüte ·Lippenblüte ·Lohblüte ·Lotosblüte ·Magnolienblüte ·Maiblüte /Maienblüte ·Mazisblüte ·Mohnblüte ·Muskatblüte ·Mädchenblüte ·Nachblüte ·Obstblüte ·Orangenblüte ·Pfirsichblüte ·Pflaumenblüte ·Randblüte ·Rapsblüte ·Rebenblüte ·Rosenblüte ·Röhrenblüte ·Scheibenblüte ·Scheinblüte ·Schmetterlingsblüte ·Schwefelblüte ·Spätblüte ·Stilblüte ·Sumpfblüte ·Treibhausblüte ·Tulpenblüte ·Veilchenblüte ·Vollblüte ·Wasserblüte ·Zungenblüte ·Zwitterblüte
 ·  mit ›Blüte‹ als Binnenglied:Bachblütentherapie /Bach-Blüten-Therapie /Bach-Blütentherapie ·Doldenblütler ·einblütig ·großblütig ·Insektenblütler ·kleinblütig ·Korbblütler ·Kreuzblütler ·Lippenblütler ·Rachenblütler ·Schmetterlingsblütler ·vielblütig ·weißblütig ·Windblütler

Bedeutungen

3.
kleine Entzündung auf der Haut, Pickel
Beispiele:
sein Gesicht war vollerBlüten
ein ungefährliches, kleinesBlütchen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Falschgeld  ●  Blüte ugs.
Unterbegriffe
  • Superdollar · Supernote
Assoziationen

Botanik
Blüte ·Blütenkelch · blühender Pflanzenteil  ●  Vermehrungsorgan (einer Pflanze) fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

Assoziationen

Blüte ·Blütezeit · das Blühen  ● Blust süddt.

Typische Verbindungen zu ›Blüte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Blüte‹.

Verwendungsbeispiele für ›Blüte‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Lisa rieb eineBlüte zwischen ihren Fingern; die Haut verfärbte sich violett. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 176]
Die dünnen Stiele bogen sich unter der Last der aufgedonnertenBlüten. [Morgner, Irmtraud: Rumba auf einen Herbst, Hamburg u. a.: Luchterhand 1992 [1965], S. 25]
Beides verdankte ihm, einem auch kompositorisch nicht unbegabten Musiker, eine neueBlüte. [Schmid, Ernst Fritz: Augsburg. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 3845]
Mit der zurBlüte kommenden polyphonen Musik verfiel die einst. [Hoffmann, Hans: Aufführungspraxis. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 3729]
Die Temperatur fällt schlagartig, Tiere reagieren nervös, und manche Pflanzen schließen ihreBlüten. [Die Zeit, 29.07.1999, Nr. 31]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Blüte“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Blüte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bl%C3%BCte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Blutdruckwert
blutdurchtränkt
Blutdurst
blutdurstig
blutdürstig
Blutegel
Blutegelbehandlung
Bluteiweiß
bluten
Blütenangebot

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp