Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bildungsferne – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
Für Ihre Abfrage nachBildungsferne gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Bildungsferne, die
    1. [bildungssprachlich,gelegentlich abwertend]Unbildung, Mangel oder Uninteressiertheit an herkömmlicher (schulischer) Bildung und deren Inhalten

  • 2Bildungsferne, der, die
    1. [bildungssprachlich,gelegentlich abwertend]jmd., derbildungsfern ist und damit häufig gesellschaftlichen Unter- und Randschichten angehört

Bildungsferne, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Bildungsferne · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bil-dungs-fer-ne
WortzerlegungBildungFerne

Bedeutung

bildungssprachlich,gelegentlich abwertendUnbildung, Mangel oder Uninteressiertheit an herkömmlicher (schulischer) Bildung und deren Inhalten
entsprechend der Bedeutung vonbildungsfern
Beispiele:
Armut und die Abhängigkeit von Transferleistungen geht[…] oft mit einerBildungsferne einher.[Die Zeit, 31.05.2016 (online)]
Bildungsferne und Bildungsunwillen existieren, es gibt Eltern, die Analphabeten sind und die einfach nicht wissen, dass Bildung Grundvoraussetzung für sozialen und ökonomischen Erfolg ist. Heute muss auch ein Hilfsarbeiter lesen können, dessen sind sich vor allem einige Halbwüchsige anscheinend nicht bewusst.[Der Standard, 09.03.2011]
In der Armut landet mancher schon mit der Geburt – und zwar in eine sogenannte prekäre Familie hinein. Die sind geprägt von Langzeitarbeitslosigkeit,Bildungsferne, Passivität und oft chronischer Krankheit.[Welt am Sonntag, 21.01.2018]
In diesen tristen Hochhaussiedlungen, wo vor allem Zuwanderer und Franzosen aus den ehemaligen Kolonien Nordafrikas wohnen, wo Arbeitslosigkeit,Bildungsferne und fehlende Infrastruktur das Leben prägen, waren und sind junge Frauen immer wieder Opfer von Gruppen junger Männer.[Süddeutsche Zeitung, 20.01.2016]
[…] die Arbeitsplätze, die sie[die früheren ungelernten Gastarbeiter] ausfüllten, waren die ersten, die der Automatisierung zum Opfer fielen und später der Auslagerung in Billiglohnländer. Zurück blieb oft ein schlecht ausgebildetes Sozialstaatsproletariat, in dem sichBildungsferne meist auch in die zweite und dritte Generation vererbte.[Die Welt, 05.09.2015]
Das Schulversagen ist[…] nicht ausschliesslich mit der Zugehörigkeit zur Unterschicht und derBildungsferne der Eltern zu erklären.[Neue Zürcher Zeitung, 23.09.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bildungsferne‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bildungsferne‹.

Zitationshilfe
„Bildungsferne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungsferne#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Bildungsferne, der oder die

GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Femininum) · Genitiv Singular:Bildungsfernen · Nominativ Plural:Bildungsferne(n) · wird meist im Plural verwendet
Mit Pluralendung‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet,z. B.die, keine Bildungsfernen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert,z. B.zwei, einzelne Bildungsferne.
Worttrennung Bil-dungs-fer-ne
Grundformbildungsfern

Bedeutung

bildungssprachlich,gelegentlich abwertendjmd., derbildungsfern ist und damit häufig gesellschaftlichen Unter- und Randschichten angehört
Beispiele:
Das Leistungsprinzip ist kein Zufalls‑, sondern ein Anerkennungsprinzip. Umso schmählicher ist es für Abgehängte,Bildungsferne oder einfach die, die noch einer untergehenden Berufswelt angehören. Ihnen wird die Anerkennung verweigert[…].[Süddeutsche Zeitung, 03.12.2018]
Hieß es zunächst, die AfD würde vorwiegend von den Abgehängten, den Globalisierungsverlierern und denBildungsfernen unterstützt, so zeigen Wähleranalysen, dass die Partei auch in der Mittelschicht beträchtliche Stimmen einsammelt.[Die Welt, 20.09.2018]
Bildungsferne stellen fest, dass das Geld selbst mit zwei Jobs kaum zum Lebenreicht. Das führt zu Stress, Krankheiten und Proteststimmen[…].[Süddeutsche Zeitung, 16.03.2017]
Bildungsferne, Rentner und Arbeitslose machen heute einen überproportional hohen Anteil des konventionellen TV‑Publikums aus – Tendenzen eines absteigenden Mediums.[Die Welt, 08.02.2014]
Er[der Autor] gibt sich als »BiF« zu erkennen, als »Bildungsferner« bzw. Spross »bildungsferner Eltern«. Bis heute leide er unter den Demütigungen, die ihm, »dem katholischen Arbeiterkind vom Land«, vom dreigliedrigen Schulsystem angetan wurden.[Die Welt, 01.03.2008]
Berufe werden heute im Baukastensystem erlernt, und Arbeitnehmer müssen einsehen, dass Weiterbildung zum Berufsalltag gehört. Vielen fehlt diese Einsicht aber noch: Es bilden sich bereits gut Ausgebildete weiter,Bildungsferne aber bleiben auch der Weiterbildung fern und müssen dann vom Sozialnetz aufgefangen werden.[Neue Zürcher Zeitung, 03.08.1996]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bildungsferne‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bildungsferne‹.

Zitationshilfe
„Bildungsferne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildungsferne#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
bildungsfähig
Bildungsfähigkeit
Bildungsfaktor
bildungsfeindlich
bildungsfern
Bildungsfernsehen
Bildungsforscher
Bildungsforschung
Bildungsfrage
Bildungsfreibetrag

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp