Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bildmotiv – Schreibung, Synonyme, Beispiele

Bildmotiv, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Bildmotivs · Nominativ Plural:Bildmotive
Aussprache Fehler

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Motiv ·Thema ·Tonfigur · musikalisches Thema  ●  Bildmotiv ugs. ·Bildthema fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Bildmotiv‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bildmotiv‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bildmotiv‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Abhängigkeit ist auch bei verschiedenenBildmotiven erkennbar, die aber nie sklavisch nachgeahmt wurden. [Soden, Wolfram von: Der Nahe Osten im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22392]
Doch kommen hier die eigentlichenBildmotive der abgebildeten Arbeiten noch mehr ins Spiel, sie werden regelrecht aufgeladen mit gesellschaftlichem Begehren. [Süddeutsche Zeitung, 07.07.2004]
Die oft sekundenschnellenBildmotive, die atemberaubend kurzen Szenen, die scheinbar fragmentarischen Abläufe ordnen sich nach und nach zu einer kunstvollen Komposition. [Die Zeit, 14.06.1985, Nr. 25]
Nicht nur seineBildmotive sind unerschöpflich, auch die handwerklichen Mittel der Darstellung. [Die Zeit, 28.02.1966, Nr. 09]
Diese Stoffe, die die Humanisten wiederentdeckt haben, treten nun neben die kirchlichenBildmotive. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 273]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Bildmotiv“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Bildmotiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bildmotiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bildmaterial
Bildmedium
Bildmischer
Bildmitte
Bildmontage
Bildnachweis
Bildner
bildnerisch
Bildnis
Bildpersonal

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp