Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bewusstseinsstand – Schreibung, Beispiele

Bewusstseinsstand, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Bewusstseinsstand(e)s · Nominativ Plural:Bewusstseinsstände
Worttrennung Be-wusst-seins-stand
WortzerlegungBewusstsein1Stand
Ungültige Schreibung Bewußtseinsstand
Rechtschreibregel§ 2

Verwendungsbeispiele für ›Bewusstseinsstand‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Politische Kultur alsBewußtseinsstand ist nicht mit politischem Handeln identisch. [Die Zeit, 28.01.1985, Nr. 04]
An der Basis allerdings scheint dieserBewußtseinsstand noch nicht so ausgeprägt zu sein. [Die Zeit, 05.11.1982, Nr. 45]
Die verhältnismäßig zu große Gruppe von 36 Mitgliedern unterschiedlichen Alters undBewußtseinsstandes kommt zur Teambesprechung zusammen. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 179]
DieserBewußtseinsstand wird selbst auch erlebt, gewöhnlich als eine besondere Gefühlslage oder eine bestimmte Willenshaltung. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 2161]
Unter diesem Aspekt lehrt der empirische Befund, daß es eines solch hohenBewußtseinsstandes offensichtlich nicht zwingend bedarf, um dennoch den Entscheidungsprozeß weiter voranzutreiben. [Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 62]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Bewusstseinsstand“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Bewusstseinsstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bewusstseinsstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
bewusstseinsmäßig
Bewusstseinsphilosophie
Bewusstseinsprozess
Bewusstseinsschwelle
Bewusstseinsspaltung
Bewusstseinsstörung
Bewusstseinsstrom
Bewusstseinsstruktur
Bewusstseinstatsache
Bewusstseinstrübung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp