Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bemühung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bemühung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Bemühung · Nominativ Plural:Bemühungen
Aussprache Fehler

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Anlauf · Bemühung ·Versuch  ● Unternehmung geh.
Unterbegriffe
Assoziationen


Typische Verbindungen zu ›Bemühung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bemühung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Bemühung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dabei sind dieBemühungen zunächst auf die Veränderung der Technologie gerichtet. [Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 90]
Nach einiger Zeit erkundigen wir uns bei dem Händler über den Erfolg seinerBemühung. [Reklame-Praxis, 1926, Nr. 3, Bd. 3]
Bis heute bedeutsam sind ihre wissenschaftlichenBemühungen um die Sprache. [Blättner, Fritz: Geschichte der Pädagogik, Heidelberg: Quelle & Meyer 1961 [1951], S. 26]
Man vergißt ihn oft trotz peinlicherBemühungen, ihn zu merken. [Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 408]
Bislang sind alleBemühungen gescheitert, das einschlägige Recht zu reformieren. [Der Spiegel, 21.10.1985]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Bemühung“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Bemühung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bem%C3%BChung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
bemopsen
bemühen
Bemühen
bemühend
bemüht
bemüßigen
bemüßigt
bemustern
Bemusterung
bemuttern

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp