Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Befürworter – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Befürworter, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Befürworters · Nominativ Plural:Befürworter
Aussprache Fehler

Bedeutung

siehe auchFürsprecher,Verfechter,in gegensätzlicher Bedeutung zuGegner (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut:ein eifriger, energischer, engagierter, enthusiastischer, entschiedener, erklärter, glühender, überzeugter, vehementerBefürworter
mit Genitivattribut:einBefürworter des EU-Beitritts, der Todesstrafe, der Unabhängigkeit
als Genitivattribut:die Argumente, die Argumentation derBefürworter
in Koordination:Gegner, Kritiker, Skeptiker undBefürworter
Beispiele:
Fundierte Fakten fehlen und so streiten sichBefürworter und Gegner weiterhin vehement.[Der Standard, 03.12.2012]
Nach langem Hin und Her zwischen Gegnern undBefürwortern hatte der Bundestag die Sterbehilfe neu geregelt.[Süddeutsche Zeitung, 24.11.2018]
Befürworter der Delfin‑Jagd argumentieren, dass es keine bedrohte Tierart trifft.[Der Spiegel, 10.04.2015 (online)]
Ein Hauptargument derBefürworter des neues Reaktors war der hohe Ölpreis.[Die Welt, 25.10.2004]
Selbst die stärkstenBefürworter genetischer Forschung werden von Zeit zu Zeit befürchten, wir könnten zu schnell in jene Rolle hineinwachsen, die wir in der Vergangenheit den Göttern zugedacht haben.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.2000]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Befürworter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Befürworter‹.

Zitationshilfe
„Befürworter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bef%C3%BCrworter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
befürchten
Befürchtung
befürsorgen
Befürsorgung
befürworten
Befürworterin
Befürwortung
Beg
BEG
begaben

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp