Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bahnschaffnerin – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Bahnschaffnerin, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Bahnschaffnerin · Nominativ Plural:Bahnschaffnerinnen
Aussprache [ˈbaːnʃafnɐʀɪn]
Worttrennung Bahn-schaff-ne-rin
Rechtschreibregel§ 45 (1)

Bedeutung

umgangssprachlichSchaffnerin, die in Zügen Fahrausweise kontrolliert (und verkauft)
Synonym zuEisenbahnschaffnerin,entsprechend der Bedeutung vonBahnschaffner,siehe auchKondukteurin,Zugbegleiterin
Beispiele:
Ein wertegeleiteter Schlüsselbegriff von[Bundeskanzler Olaf] Scholz lautet: Respekt. Das richtet sich gegen die Verachtung des sozialen Unten in den postindustriellen wissensbasierten Gesellschaften. Scholz mahnt an, dass »Kassiererinnen oder Krankenpfleger, Paketboten oderBahnschaffnerinnen« genauso unverzichtbar sind wie AkademikerInnen[sic!].[Erste Regierungserklärung, 15.12.2021, aufgerufen am 01.05.2022]
In der bislang kältesten Nacht des Jahres hat eineBahn-Schaffnerin in Brandenburg eine Schülerin aus dem Zug geworfen, weil sie angeblich das falsche Ticket gelöst hatte.[Saarbrücker Zeitung, 29.01.2010]
EineBahnschaffnerin muß ihren für die Silvesternacht eingeteilten Dienst antreten, auch wenn sie die einzige Zugbegleiterin in einer Regionalbahn ist.[Die Welt, 31.12.2005]
DieBahnschaffnerin hatte den 27‑Jährigen aus Suhl auf der Strecke zwischen Magdeburg und Braunschweig kontrolliert, teilte die Bundespolizei gestern mit.[Leipziger Volkszeitung, 20.12.2005]
Seit Oktober 1939 erhielten Frauen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt waren und als Omnibus‑ undBahnschaffnerinnen oder Stromableserinnen »Männerarbeit« leisteten, das gleiche Arbeitsentgelt wie ihre männlichen Kollegen.[Frevert, Ute: Frauen. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Berlin: Directmedia 2000 [1997]]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Bahnschaffnerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahnschaffnerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bahnradsport
Bahnreise
Bahnrekord
Bahnrennen
Bahnschaffner
Bahnschranke
Bahnschwelle
Bahnsicherheit
Bahnsignal
Bahnspezialist

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp