Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Bahnkatastrophe – Schreibung, Beispiele

Bahnkatastrophe, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Bahnkatastrophe · Nominativ Plural:Bahnkatastrophen
Worttrennung Bahn-ka-ta-stro-phe · Bahn-ka-tas-tro-phe · Bahn-ka-tast-ro-phe(computergeneriert)
WortzerlegungBahnKatastrophe
Bahn·katastrophe

Verwendungsbeispiele für ›Bahnkatastrophe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Fünf Tage nach derBahnkatastrophe in Nordkorea warten Hunderte Schwerverletzte weiter vergeblich auf dringend benötigte medizinische Hilfe. [Der Tagesspiegel, 28.04.2004]
Fast auf die Minute eine Woche nach derBahnkatastrophe von Eschede hat der niedersächsische Landtag der Toten gedacht. [Süddeutsche Zeitung, 12.06.1998]
Lüneburg – Seit derBahnkatastrophe von Eschede mit 101 Toten im Juni 1998 erregen Zugunfälle besondere Aufmerksamkeit. [Die Welt, 01.10.1999]
Die Frage nach der Ursache derBahnkatastrophe von Eschede und damit auch nach der Sicherheit der ICE‑Züge beherrschte am Donnerstag die Diskussion in Deutschland. [Süddeutsche Zeitung, 05.06.1998]
Für den katholischen Bischof von Hildesheim, Josef Homeyer, war dieBahnkatastrophe »kein Ereignis, sondern ein Schrei«. [Der Tagesspiegel, 22.06.1998]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Bahnkatastrophe“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Bahnkatastrophe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahnkatastrophe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bahnhofswache
Bahnhofswirtschaft
Bahnhöhe
Bahnindustrie
Bahninfrastruktur
Bahnkilometer
Bahnknoten
Bahnknotenpunkt
Bahnkörper
Bahnkreuzung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp