- Startseite
- Wörterbuch
- Bahn – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Bahn, die
· mit ›Bahn‹ als Letztglied:Ablaufbahn ·Abstiegsbahn ·Achterbahn ·Adhäsionsbahn ·Alwegbahn ·Ambossbahn ·Anlaufbahn ·Anschlussbahn ·Aschenbahn /Aschebahn ·Asphaltbahn ·Aufstiegsbahn ·Autobahn ·Außenbahn ·Behelfsbahn ·Berg-und-Tal-Bahn ·Bergbahn ·Bimmelbahn ·Blutbahn ·Bobbahn ·Bowlingbahn ·Breitspurbahn ·Bummelbahn ·Bundesbahn ·Dampfbahn ·Drahtseilbahn ·Einbahn ·Einschienenbahn ·Einspurbahn ·Eisbahn ·Eisenbahn ·Eisschnelllaufbahn ·Ellipsenbahn ·Erdbahn /Erdenbahn ·Fahrbahn ·Fechtbahn ·Feldbahn ·Fernbahn ·Flachlandbahn ·Flugbahn ·Freiflugbahn ·Förderbahn ·Galoppbahn ·Gartenbahn ·Gebirgsbahn ·Gegenbahn ·Gehbahn ·Geisterbahn ·Geschossbahn ·Gleitbahn ·Glitschbahn ·Gondelbahn ·Grubenbahn ·Haarbahn ·Hafenbahn ·Hammerbahn ·Hauptbahn ·Himmelsbahn ·Hindernisbahn ·Hinterbahn ·Hochbahn ·Holzbahn ·Hängebahn ·Industriebahn ·Innenbahn ·Kabinenbahn ·Kampfbahn ·Kartbahn ·Kegelbahn ·Keimbahn ·Kleinbahn ·Kometenbahn ·Kreisbahn ·Kunsteisbahn ·Kunststoffbahn ·Landebahn ·Laufbahn ·Lawinenbahn ·Lebensbahn ·Leitbahn ·Leiterbahn ·Leitungsbahn ·Liliputbahn ·Lokalbahn ·Lymphbahn ·Magnetbahn ·Modellbahn ·Mondbahn ·Murmelbahn ·Nebenbahn ·Nervenbahn ·Niederflurbahn ·Parkbahn ·Pferdebahn ·Planetenbahn ·Privatbahn ·Provinzbahn ·Pyramidenbahn ·Reeperbahn ·Regionalbahn ·Reibungsbahn ·Reichsbahn ·Reitbahn ·Reißbahn ·Rennbahn ·Ringbahn ·Rockbahn ·Rodelbahn ·Rollbahn ·Rollenbahn ·Rollschuhbahn ·Ruhmesbahn ·Rundbahn ·Rutschbahn ·Sandbahn ·Satellitenbahn ·Schaubahn ·Scherenbahn ·Schienenbahn ·Schlittenbahn ·Schlitterbahn ·Schlittschuhbahn ·Schmalspurbahn ·Schnellbahn ·Schulbahn ·Schussbahn ·Schwebebahn ·Schwimmbahn ·Sehbahn ·Seilbahn ·Seilerbahn ·Seitenbahn ·Sekundärbahn ·Sesselbahn ·Siegesbahn ·Sommerbahn ·Sonnenbahn ·Spezialbahn ·Staatsbahn ·Stadtbahn ·Start-und-Lande-Bahn ·Startbahn ·Sternenbahn ·Stichbahn ·Stoffbahn ·Straßenbahn ·Tapetenbahn ·Tartanbahn ·Traberbahn ·Trambahn ·Transversalbahn ·Tuchbahn ·Tunnelbahn ·Umgehungsbahn ·Umlaufbahn ·Untergrundbahn ·Unterpflasterbahn ·Verbindungsbahn ·Vorderbahn ·Vorortbahn ·Werkbahn /Werksbahn ·Wettkampfbahn ·Wildbahn ·Wildwasserbahn ·Winterbahn ·Wurfbahn ·Zahnradbahn ·Zeltbahn ·Zementbahn ·Zweigbahn ·Überlandbahn
· mit ›Bahn‹ als Binnenglied:einbahnig ·Einbahnstraße ·Einbahnverkehr ·zweibahnig
· mit ›Bahn‹ als Grundform:bahnen
Bedeutungsübersicht
- 1.Weg
- 2.Schienenweg, Schienenstrecke
- 3.schienengebundenes Verkehrsmittel für den Transport von Personen oder Gütern, das auf eigenen Gleisen fährt
- a) [metonymisch]Bahnhof
- b) [metonymisch,umgangssprachlich]für den Zugverkehr verantwortliches Unternehmen, meist eine staatliche Organisation oder eine regionale oder private Verkehrsgesellschaft
- 4.bestimmte Breite und Länge eines Stoffes, einer Tapete
- 5. [Handwerk]glatte Fläche eines Werkzeuges, die in Berührung mit dem Werkstoff kommt
Bedeutungen
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
BahnEtymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bahn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Bahn‹.
„Bahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bahaismus Bahamaer Bahamaerin bähen Bählämmchen | Bahnabteil Bahnachse bahnamtlich Bahnanbindung Bahnangebot |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~173094)
- Historische Korpora (~119685)
- DTA-Kern+Erweiterungen (19862)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (25233)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (5371)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (473)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (6903)
Zeitungskorpora
- Berliner Zeitung (1994–2005) (26793)
- Der Tagesspiegel (ab 1996) (77192)
Webkorpora
- Blogs (4880)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (12959)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (1387)
- Polytechnisches Journal (12776)
- Filmuntertitel (767)
- Gesprochene Sprache (52)
- DDR (275)
- Politische Reden (1982–2020) (1028)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (41420)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (13)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (72)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (92)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (568)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (301)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (28)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (320)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (46)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (22)
- Wikibooks-Korpus (800)
- Wikipedia-Korpus (65145)
- Wikivoyage-Korpus (5072)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (371)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (12950)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (66)