Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. BVerfG – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bundesverfassungsgericht, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Bundesverfassungsgericht(e)s · Nominativ Plural:Bundesverfassungsgerichte · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Abkürzung BVerfG
Wortbildung  mit ›Bundesverfassungsgericht‹/›BVerfG‹ als Grundform:4BVG

Bedeutung

Politik,Rechtin Deutschland  zur Prüfung der Vereinbarkeit vonHoheitsakten (insbesondere Gesetzen) mit dem Grundgesetz zuständiges Verfassungsorgan der gesamtstaatlichen Ebene
Kollokationen:
als Genitivattribut:das Urteil, die Entscheidung, der Beschluss, der Spruch, die Rechtsprechung, die Anrufung, die Vorgaben, die Auflagen, die Anordnung desBundesverfassungsgerichts;die Präsidentin, der Vizepräsident, die Richter, der[Erste] Senat desBundesverfassungsgerichts;nach Auffassung, Ansicht desBundesverfassungsgerichts
in Präpositionalgruppe/-objekt:ein Verfahren, eine Klage, eine Normenkontrollklage, eine Beschwerde vor demBundesverfassungsgericht;vor demBundesverfassungsgericht klagen
als Akkusativobjekt:dasBundesverfassungsgericht anrufen
als Aktivsubjekt:dasBundesverfassungsgericht entscheidet[in einer Frage, in einem Fall], verwirft[eine Verfassungsbeschwerde], weist[die Klage, eine Verfassungsbeschwerde] ab, kippt[die Regelung], hebt[die Entscheidung] auf, billigt[die Vorschrift]
Beispiele:
DasBundesverfassungsgericht kippte schließlich alle[in der Sache strittigen] bestehenden Regelungen als unvereinbar mit dem Grundgesetz und ordnete eine Prüfung an, in welchen Fällen Verurteilte zu Unrecht über die Dauer ihrer Strafe hinaus festgehalten wurden.[Der Spiegel, 10.06.2013]
DasBundesverfassungsgericht (BVerfG) lehnte eine einstweilige Anordnung gegen das Verbot ab.[Badische Zeitung, 01.02.2022]
DemBundesverfassungsgericht ist es schon seit langem erlaubt, die Annahme einer Verfassungsbeschwerde ohne Gründe abzulehnen[…].[Süddeutsche Zeitung, 31.12.1997]
Mit einer Normenkontrollklage will die SPD jetzt dasBundesverfassungsgericht in Karlsruhe befinden lassen, ob die mit den Stimmen der CDU‑Mehrheit vor einem Jahr im Landtag verabschiedete Magistratsverfassung rechtens war und ist.[Die Zeit, 15.06.1973]
Der zweite Senat des neu errichtetenBundesverfassungsgerichts[…] hat[…] durch eine einstweilige Anordnung die für den 16. September vorgesehene Abstimmung über die Neugliederung Südwestdeutschlands[…] ausgesetzt.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1951]]
Daß nun auch dasBundesverfassungsgericht sagen kann, daß es zweiBundesverfassungsgerichte sei, ist ebenso widersinnig.[Süddeutsche Zeitung, 17.12.1997]ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jura
Bundesverfassungsgericht  ● BVG Abkürzung · Hüter der (deutschen) Verfassung ugs. · Karlsruhe ugs. · Verfassungshüter ugs. · oberstes deutsches Gericht ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Bundesverfassungsgericht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›Bundesverfassungsgericht‹ und›BVerfG‹.

Zitationshilfe
„Bundesverfassungsgericht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesverfassungsgericht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bundesverband
Bundesverdienstkreuz
Bundesverdienstorden
Bundesvereinigung
Bundesverfassung
Bundesverfassungsgesetz
Bundesverfassungsrichter
Bundesverfassungsrichterin
Bundesverkehrsminister
Bundesverkehrsministerium

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp