Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Ausbildung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Ausbildung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Ausbildung · Nominativ Plural:Ausbildungen · wird meist im Singular verwendet
Wortbildung  mit ›Ausbildung‹ als Erstglied:Ausbildungsabgabe ·Ausbildungsabschluss ·Ausbildungsabschnitt ·Ausbildungsangebot ·Ausbildungsbegleiter ·Ausbildungsbeihilfe ·Ausbildungsberater ·Ausbildungsbereich ·Ausbildungsberuf ·Ausbildungsbetrieb ·Ausbildungsbörse ·Ausbildungscamp ·Ausbildungsdauer ·Ausbildungseinrichtung ·Ausbildungseinsatz ·Ausbildungserfolg ·Ausbildungsexperte ·Ausbildungsfilm ·Ausbildungsförderung ·Ausbildungsgang ·Ausbildungsgrad ·Ausbildungshilfe ·Ausbildungsinhalt ·Ausbildungsjahr ·Ausbildungskapazität ·Ausbildungskompanie ·Ausbildungskonzept ·Ausbildungskosten ·Ausbildungskurs ·Ausbildungskursus ·Ausbildungslager ·Ausbildungslandschaft ·Ausbildungslehrgang ·Ausbildungsleiter ·Ausbildungsmarkt ·Ausbildungsmaßnahme ·Ausbildungsmesse ·Ausbildungsmethode ·Ausbildungsmisere ·Ausbildungsmission ·Ausbildungsmunition ·Ausbildungsmöglichkeit ·Ausbildungsnachweis ·Ausbildungsniveau ·Ausbildungsoffizier ·Ausbildungsordnung ·Ausbildungspakt ·Ausbildungspartner ·Ausbildungspendler ·Ausbildungspersonal ·Ausbildungsperspektive ·Ausbildungspflicht ·Ausbildungsphase ·Ausbildungsplan ·Ausbildungsplatz ·Ausbildungsprogramm ·Ausbildungsprämie ·Ausbildungsrichtlinie ·Ausbildungssituation ·Ausbildungsstand ·Ausbildungsstelle ·Ausbildungsstätte ·Ausbildungssystem ·Ausbildungsvergütung ·Ausbildungsverhältnis ·Ausbildungsversicherung ·Ausbildungsvertrag ·Ausbildungsvoraussetzung ·Ausbildungswart ·Ausbildungsweg ·Ausbildungswesen ·Ausbildungszeit ·Ausbildungszentrum ·Ausbildungszeugnis ·Ausbildungsziel
 ·  mit ›Ausbildung‹ als Letztglied:Berufsausbildung ·Dolmetscherausbildung ·Erstausbildung ·Exerzierausbildung ·Facharztausbildung ·Fachausbildung ·Fachschulausbildung ·Fahrausbildung ·Formalausbildung ·Gefechtsausbildung ·Grundausbildung ·Hochschulausbildung ·Juristenausbildung ·Kaderausbildung ·Kampfausbildung ·Kurzausbildung ·Lehrausbildung ·Lehrerausbildung ·Lehrlingsausbildung ·Nachwuchsausbildung ·Rekrutenausbildung ·Schiedsrichterausbildung ·Schießausbildung ·Schulausbildung ·Spezialausbildung ·Stufenausbildung ·Universitätsausbildung ·Zusatzausbildung
 ·  mit ›Ausbildung‹ als Binnenglied:Bundesausbildungsförderungsgesetz
Mehrwortausdrücke duale Ausbildung

Bedeutungen

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine akademische, betriebliche, duale, schulische, universitäre, dreijährige, fundierte, qualifizierte, solideAusbildung;eine handwerkliche, juristische, kaufmännische, künstlerische, medizinische, militärische, musikalische, theologischeAusbildung
als Akkusativobjekt:eineAusbildung erhalten, machen, absolvieren, durchlaufen, abschließen, abbrechen
als Genitivattribut:der Abschluss, die Qualität derAusbildung
als Passivsubjekt:eineAusbildung wird anerkannt, angeboten, ist geregelt
mit Präpositionalgruppe/-objekt:dieAusbildung im Betrieb, im Handwerk, von Lehrlingen, zur Erzieherin, zum Facharzt, zum (Bank-, Einzelhandels-, Industrie-)‍Kaufmann, zum Koch, zur Krankenschwester
Beispiele:
Als Lehrkrankenhaus der Universität Jena beteiligen wir uns seit Jahren erfolgreich an derAusbildung von Studenten und Allgemeinmedizinern.[Thüringer Allgemeine, 07.10.2024]
Die neue generalistischeAusbildung[zur examinierten Pflegefachkraft] ersetzt[…] im Pflegesektor die drei unterschiedlichenAusbildungen »Altenpflege«, »Gesundheits‑ und Krankenpflege« sowie »Gesundheits‑ und Kinderkrankenpflege«.[Hamburger Abendblatt, 04.08.2023]
Die Theoriephasen ihrerAusbildung werden die angehenden Piloten in Bremen absolvieren.[Der Standard, 15.11.2016]
Wie ein Schock wirkte[…] die Nachricht von der bevorstehenden Schliessung der Zürcher Braustätte mit dem Verlust von 230 Arbeitsplätzen.[…] Lehrlinge wissen nicht, ob und wo sie ihreAusbildung beenden können – und ob es nach der Lehre für sie irgendwo an einem Braukessel noch etwas zu tun gibt.[Neue Zürcher Zeitung, 09.11.1996]
DieAusbildung zum Sortimentsbuchhändler beträgt drei Jahre; der Börsenverein des deutschen Buchhandels, die Standesvertretung des produzierenden wie des verteilenden Buchhandels[,] unterhält eine Buchhändlerschule in Frankfurt.[Sortimenter. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1977]]
2.
allgemeinerVermittlung der Kenntnisse für eine bestimmte Aufgabe, Tätigkeit;Förderung, Unterstützung der persönlichen oder beruflichen Entwicklung vonjmdm.

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Assoziationen

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Ausbildung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Ausbildung‹.

Zitationshilfe
„Ausbildung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausbildung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Ausbilder
Ausbilderin
Ausbilderschein
Ausbildner
Ausbildnerin
Ausbildungsabgabe
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabschnitt
Ausbildungsangebot
Ausbildungsbegleiter

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp