Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Augenschein – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Augenschein, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Augenschein(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache Fehler
formal verwandt mitbeaugenscheinigen
Wortbildung  mit ›Augenschein‹ als Erstglied:augenscheinlich  ·  mit ›Augenschein‹ als Letztglied:Lokalaugenschein

Bedeutungsübersicht

  1. eigenes Anschauen, persönlicher Eindruck
    1. ⟨etw., jmdn. in Augenschein nehmen⟩etw., jmdn. betrachten, ansehen
    2. [Jura]amtliche Besichtigung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Augenschein · Betrachten ·Betrachtung · Blick auf · Hinsehen

Typische Verbindungen zu ›Augenschein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Augenschein‹.

Verwendungsbeispiele für ›Augenschein‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie haben sich als erste das Ziel gesetzt, wenn möglich durchAugenschein festzustellen, wie es denn eigentlich gewesen ist. [Morenz, Siegfried: Der alte Orient. Von Bedeutung und Struktur seiner Geschichte. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 25320]
Ja, ich habe Kenntnis gehabt, die anderen Dinge habe ich mit eigenemAugenschein nicht gekannt. [o. A.: Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 10238]
Jetzt wollen sie natürlich den Berg selbst inAugenschein nehmen. [Die Zeit, 31.10.1997, Nr. 45]
Sie gründet sich auf unstörbarenAugenschein, auf Momente der Wahren Empfindung. [Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]
Ein Arzt hatte den Mann kurz inAugenschein nehmen können. [Die Zeit, 31.03.2012 (online)]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Augenschein“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Augenschein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Augenschein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Augenring
Augenroller
Augensack
Augensalbe
Augenschatten
augenscheinlich
Augenschirm
Augenschmaus
Augenschmeichler
augenschonend

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp